Schröder-Köpf: Anschläge auf Flüchtlingsheime sind unerträglich

Als „ganz und gar unerträglich“ hat die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Anschläge auf Flüchtlingswohnheime in Deutschland bezeichnet. „Nahezu täglich gibt es neue Meldungen über Übergriffe. Das macht mich fassungslos“, sagte Schröder Köpf am (heutigen) Dienstag. „Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, um ihr durch Krieg und Verfolgung bedrohtes Leben zu retten, muss Schutz und Sicherheit gegeben werden. Sie müssen sich angstfrei in ihre neue Situation einfinden und eine neue Lebensperspektive entwickeln können“, mahnte die Landesbeauftragte an.

Mit großer Dankbarkeit machte Schröder-Köpf gleichzeitig auf die ständig wachsende Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aufmerksam, denen es zu verdanken sei, dass die Aufnahme und Versorgung der Flüchtlinge immer noch gut gelingt, obwohl die Anzahl der hilfebedürftigen Flüchtlinge deutlich gestiegen sei. Wie sehr in Niedersachsen Willkommenskultur gelebt werde, zeige sich auch daran, dass die Zahl von ausländerfeindlichen Delikten in Niedersachsen – in diesem Jahr wie auch in den Vorjahren – im Bundesvergleich ausgesprochen gering sei.

 

[Flucht] Leitfaden Arbeitserlaubnisrecht als Druckfassung erhältlich

Die siebte Auflage des Leitfadens „Arbeitserlaubnisrecht für Flüchtlinge und MigrantInnen“, verfasst vom Autor Claudius Voigt, ist als Druckfassung beim Flüchtlingsrat Niedersachsen erhältlich. Die Broschüre wurde im Rahmen des ESF-Bleiberechtsprojektes AZF II – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“, das am 30.06. dieses Jahres endete, erstellt.

Der Leitfaden ist auch als pdf-Datei hier herunterzuladen.

 

Halbzeitbilanz der Niedersächsischen Landesregierung: „Niedersachsen punktet“

thumbnail of nds_stk_halbzeitbilanz_VB_2015_web_mobil

zum Download im PDF-Format bitte klicken (4 MB)

Die niedersächsische Landesregierung hat nach zweieinhalb Jahren seit der Regierungsübernahme ihre Halbzeitbilanz vorgelegt, die hier zum Download bereitsteht. Im Vorwort preist Ministerpräsident Stephan Weil die Leistungen der Landesregierung: Weiterlesen

Ministerpräsident Stephan Weil und Migrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf zum muslimischen Fest des Fastenbrechens 2015

thumbnail of 077-Grußbotschaft Schröder-Köpf RamadanWir wünschen allen muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Niedersachsen von Herzen ein gesegnetes Fest zum Ende des Ramadan. Weiterlesen

Ministerpräsident Stephan Weil empfängt 120 Gäste zum Ende des Ramadan

thumbnail of 15-07-16-Empfang RamadanfestRund 120 Gäste hat Ministerpräsident Stephan Weil am (morgigen) Freitag (17. Juli 2015, 19.30 Uhr) ins Gästehaus der Landesregierung anlässlich des „Zuckerfestes“ (türkisch Ra­mazan Bayramı, arabisch Id-al-fitr) eingeladen. An diesem Tag zum Ende des Fastenmonats Ramadan ist das Fastenbrechen (iftar) nicht mehr relevant, im Mittelpunkt dieses Festtags stehen Gemeinsinn, Friedens- und Segenswünsche. Weiterlesen

Arbeitsmarktzugang: Ratgeber „Erstinfos für Asylsuchende“ erhältlich

Das Projekt „AZF II – Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge“, an dem u.a. der Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. beteiligt ist, unterstützt Flüchtlinge bei der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz und will ihre Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt durch besondere Angebote verbessern. Weiterlesen

„Miteinander – Gemeinsam für Integration“: Fonds der Region Hannover für Integrationsprojekte

Die Region Hannover stellt jährlich 150.000 Euro für Projekte zur Verfügung, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern.

Weiterlesen

Thema Flucht und Asyl: UNHCR bietet Bildungsmaterial für Schule, Studium und Fortbildung

Das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) hat Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema Flucht und Asyl entwickelt, die in der Schule (ab 9. Klasse), im Studium und auf Fortbildungen eingesetzt werden können.

Weiterlesen

Filmhinweis: „Willkommen auf Deutsch“ am 21.07. in der ARD

Der sehr sehenswerter und lehrreicher Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ widmet sich dem Thema Flucht und Asyl und wird am 21. Juli in der ARD ausgestrahlt. Er nimmt sich sehr einfühlsam der Sorgen und Ängste ankommender Flüchtlinge an, aber auch den Vorurteilen auf Seiten der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland. Der Film von Carsten Rau und Hauke Wendler wurde bereits in rund 140 deutschen Kinos gezeigt und war Thema von ebenso vielen Podiumsdiskussionen. Eine ausführlichere Filmbeschreibung lesen Sie auf der Webseite des Films oder in der Info-Box unten.

Weiterlesen

Badeunfälle von Flüchtlingen: Präventive Maßnahmen notwendig

In den vergangenen Monaten haben sich die traurigen Nachrichten von Flüchtlingen, die beim Baden in deutschen Seen verunglückten, auffallend gehäuft. Vor allem in Bayern hatten Medien zuletzt immer wieder von tödlichen Unfällen dieser Art berichtet. Nun leider auch in Niedersachsen. Am 17. Juni 2015 ertrank ein 19-jähriger Mann aus dem Sudan in einem Kiessee bei Göttingen. Polizeitaucher konnten am darauffolgenden Tag nur noch seine Leiche bergen. Weiterlesen