Salzhemmendorf: 2000 Menschen besuchen Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit

Nach dem Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerberunterkunft in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) am Freitag, 28.08.2015, kamen am Nachmittag ca. 2000 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen. Zu den Rednerinnen und Rednern zählten neben dem Landrat Tjark Bartels und Salzhemmendorfs Bürgermeister Clemens Pommerening u.a. auch die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf. Weiterlesen

Doris Schröder-Köpf: Anschlag in Salzhemmendorf ist feige und unmenschlich

Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, verurteilt den Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Salzhemmendorf in aller Schärfe. Weiterlesen

Umfrage „Diskriminierung in Deutschland 2015“ der ADS

Am 1. September startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die größte Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“, die es bislang gegeben hat. Bis zum 30. November können sich alle in Deutschland lebenden Menschen ab 14 Jahren zu ihren selbst erlebten oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen äußern. Weiterlesen

DGB: Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen

Weiterlesen

Zum demografischen Wandel in Niedersachsen

Weiterlesen

Schröder-Köpf: Niedersachsen ist ein hilfsbereites Land – alle können einen Beitrag leisten

Nach den heute vom Bundesinnenministerium veröffentlichten Zahlen werden 2015 voraussichtlich 800.000 Asylbewerberinnen und Asylbewerber nach Deutschland kommen. Für die Landesbeauftrage für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, bedeutet dies „dass sich jede und jeder Einzelne von uns die Frage stellen sollte, wie sie oder er helfen kann. Weiterlesen

Pressemitteilung des Innenministeriums: Stellungnahme aus gegebenem Anlass

Mit der Gründung seiner Stiftung wird Til Schweiger als erstes Projekt eine Einrichtung für Flüchtlinge unterstützen. Aus gegebenem Anlass hat das Niedersächsische Innenministerium hierzu diese Presseinformation herausgegeben. Weiterlesen

Handbuch zur Förderung Zugewanderter aktualisiert

Das Bundesprogramm Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule stellt verschiedene Materialien zur Information von Hochschulen, Behörden und Beratungsstellen zur Verfügung. In diesem Sommer wurde die Broschüre „Förderung und Beratung für Zugewanderte in Studium, Abitur und Spracherwerb“ aktualisiert und in zweiter Auflage herausgegeben. Die Onlineversion der Broschüre kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.bildungsberatung-gfh.de/images/Broschuere_Foerderung_2015.pdf .

Die Homepage des Bundesprogramms Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule wurde ebenfalls aktualisiert. Sie ist jetzt unter www.bildungsberatung-gfh.de zu finden.

Weiterlesen