Sprachförderung für Auszubildende: Doris Schröder-Köpf plädiert für Nachteilsausgleich

Auszubildende, die nicht muttersprachlich deutsch sprechen, können oft aufgrund sprachlicher Hürden ihr fachliches Leistungspotential nicht abrufen. Mit Blick auf die Kammerprüfungen im Frühjahr plädiert die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, dafür, die sprachlich bedingten Nachteile für diese jungen Menschen auszugleichen. Weiterlesen

Schröder-Köpf: Wohnungsnot verschärft Diskriminierung

Laut einer Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt nach wie vor alltäglich. 15 Prozent aller Befragten, die in den vergangenen zehn Jahren auf Wohnungssuche waren, haben laut der Umfrage Diskriminierung aus rassistischen Gründen, wegen der Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder der Herkunft aus einem anderen Land erlebt. Weiterlesen

Volkswagen unterstützt Geflüchtete bei der Jobvorbereitung

Mit dem Projekt „Ausbildungsperspektive für Geflüchtete“ unterstützt der Volkswagen Konzern Geflüchtete bei der Jobvorbereitung. An verschiedenen Standorten absolvieren die Teilnehmenden verschiedene Bausteine. Weiterlesen

Weil und Schröder-Köpf starten Wettbewerb zum Niedersächsischen Integrationspreis 2020: Integration durch Musik, Kunst und Kultur

Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, startet am (heutigen) Montag gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil den Wettbewerb um den Niedersächsischen Integrationspreis 2020. Der Preis ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Es werden vier Preise zu jeweils 6.000 Euro vergeben. Weiterlesen