zur Person der Landesbeauftragten
Doris Schröder-Köpf, geboren am 5. August 1963 in Neuburg/Donau, ist verheiratet und hat drei Kinder. Bis zu ihrer Wahl in den Niedersächsischen Landtag leitete sie in den letzten Jahren das Hannover-Büro von Gerhard Schröder und leistete als Schirmherrin wichtiger Projekte ehrenamtliche Arbeit. Als Schirmherrin der Stiftung Kinder-, Jugend- und Elterntelefone arbeitet sie seit vielen Jahren daran, ein bundesweites kostenloses und niedrigschwelliges Beratungsangebot für Kinder und Erwachsene aufrecht zu erhalten und auszubauen. Ebenso ist sie als Schirmherrin für die Drogentherapiestation „Teen Spirit Island” am Kinderkrankenhaus auf der Bult engagiert. Darüber hinaus setzt sie sich in der Initiative „Deutschland liest vor” für die Leseförderung von Kindern aus benachteiligten Familien ein und bemüht sich immer wieder auch darum, Kinder und Jugendliche für Politik zu interessieren. Ferner ist Doris Schröder-Köpf seit November 2016 ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied der Diakonie-Stiftung Hannover.
Seit dem 16. April 2013 ist sie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe – auch dies ehrenamtlich.