Am Donnerstag, den 15.09.2022, empfing die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, zum Gespräch in ihrem Büro in der Niedersächsischen Staatskanzlei. In dem Austausch wurden verschiedene aktuelle Themen besprochen, wie beispielsweise das auf Bundesebene verhandelte Migrationspaket sowie die Themen Chancen-Aufenthaltsrecht und Bleibeperspektiven für Geflüchtete. Zudem erörterten die Bundes- […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/09/Foto-3-1.jpeg9811024Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-09-16 08:38:372022-09-16 09:29:18Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe empfängt Integrationsbeauftragte der Bundesregierung zum Gespräch
Viele Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchtbiografie finden bei internationalen Unternehmen wie Amazon eine erste oder längerfristige Beschäftigung. Vor diesem Hintergrund besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 01.09.2022 das Amazon Sortierzentrum in Garbsen. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in Bezug auf die Arbeitsgenehmigung eines Beschäftigten des Unternehmens, lud dieses Doris Schröder-Köpf ein, sich selbst ein […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/09/Amazon_final.jpg645540Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-09-01 08:14:002022-09-02 13:27:05Landesbeauftragte besucht Amazon Sortierzentrum in Garbsen
Auf Einladung der Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Lilli Bischoff, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am 31. August 2022 die Geschäftsstelle des Vereins in Hannover. In einem intensiven Gespräch tauschten sich alle Beteiligten zur aktuellen Situation in Bezug auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine aus sowie im […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/08/Landsmannschaft.jpg1024904Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-08-31 15:50:292022-08-31 16:05:26Landesbeauftragte besucht Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
Am 09. Juni 2021 startete die mehrsprachige Corona Aufklärungskampagne der Migrationsbeauftragten Schröder-Köpf, des Flüchtlingsrates Niedersachsen e.V. und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. Ziel der Kampagne ist es, Geflüchtete und alle Menschen deren Muttersprache nicht Deutsch ist, mit grundlegenden Informationen zum Impfen zu versorgen, Bedenken gegenüber der Corona-Impfung abzubauen und diese als Grundlage für weitergehende persönliche Beratungsgespräch vor […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/08/dsk-gh.jpg480640Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-08-30 15:12:072022-08-31 06:16:32#weexplainforeveryone: Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Flüchtlingsrat und Lotto-Sport-Stiftung danken den an der Corona Aufklärungs- und Impfkampagne beteiligten Ärzt*innen
Am Samstag, den 2. Juli fand in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt die bereits siebte Veranstaltung der Gurbet-Tour „60 Jahre zu Hause in Niedersachsen“ statt, die die Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. anlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeankommens der Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei mit acht Städten in Niedersachsen durchführt. Mit im Gepäck hat FöTEV-Nds […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/07/IMG-20220704-WA0004.jpg7681024Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-07-04 12:43:052022-07-04 12:43:06Veranstaltung der Konzerttour „Gurbet – 60 Jahre zu Hause in Niedersachsen“ in Salzgitter
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, besuchte am 22. Juni gemeinsam mit Minister Pistorius den Ukrainischen Verein in Niedersachsen e.V. in der Podbielskistraße 269. Vor Ort machten sie sich ein Bild von dem vielfältigen Unterstützungsangebot, dass die Ehrenamtlichen des Vereins in den Räumlichkeiten tagtäglich für ukrainische Geflüchtete anbieten und in kürzester Zeit […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/06/IMG-20220623-WA0002-3.jpg7681024Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-06-23 14:37:072022-06-23 14:37:10Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und Innenminister Pistorius besuchen den Ukrainischen Verein in Niedersachsen e.V.
Auf Einladung der Koordinatorin des Hauses, Ursula Wieker, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 20.06.2022 das Mehrgenerationenhaus Burgdorf e.V. Mehrgenerationenhäuser haben die Aufgabe, gesellschaftlichen Wandel anzuregen und zu begleiten. Hier finden Begegnungen statt sowie Bildungs- und Beratungsangebote. Im Mehrgenerationenhaus Burgdorf e.V. ist die Migrationsberatung weit aufgestellt. Neben türkischen Beratungsangeboten gibt es beispielsweise auch […]
„Status Quo – Wie steht es um die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Niedersachsen?“ – so lautete das Thema des NeMia-Netzwerktreffens am 01. Juni 2022. Das NeMia Netzwerk macht es sich unter der Leitung von Naciye Celebi-Bektas zur Aufgabe, die Integration von Frauen mit Migrationsbiografie in den Arbeitsmarkt zu fördern und auch transparent zu machen. Die […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/06/Nemia2-1.jpg5341011Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-06-02 10:59:202022-06-03 10:01:08Landesbeauftragte spricht Grußwort bei NeMia Netzwerktreffen
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, macht am heutigen Internationalen Kindertag auf die vielen Kinder aufmerksam, die sich weltweit auf der Flucht befinden. Das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF) geht von circa 34 Millionen Kindern weltweit aus. Allein durch den Krieg in der Ukraine sind momentan schätzungsweise mehr als zwei Millionen Kinder auf der Flucht. […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/03/DSK_2-scaled.jpg25601301Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-06-01 12:20:372022-06-01 12:20:39Internationaler Kindertag: Landesbeauftragte appelliert, geflüchtete Kinder weiterhin verstärkt in den Blick zu nehmen
Am 17.05.2022 traf die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Vorsitzende des Integrationsrates Göttingen, Irina Schnar. Die Deutsch-Russin sieht sich seit kritischen Äußerungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit Hasskommentaren konfrontiert und wird bedroht. Zuvor hatte Schnar zu Vorsicht gegenüber Videos und Nachrichten aus Russland aufgerufen. Zudem hatte diese dazu aufgefordert, sich […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/05/Irins.jpg489592Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-05-17 09:02:002022-05-18 09:22:00Anfeindungen gegen Vorsitzende des Integrationsrates Göttingen: Landesbeauftragte zeigt sich solidarisch
Am 16.05.2022 besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, erneut die Peter-Ustinov-Schule in Hannover. Zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern nahm die Landesbeauftragte an einer Unterrichtsstunde teil und unterhielt sich im Anschluss mit dem Schulleiter, Herrn Wiegmann, sowie der Konrektorin Frau Frehe und vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie mit Interkulturellen Bildungslotsen wie […]
Mit nachstehender Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe und der Föderation türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (Fötev-Nds) möchten wir Sie auf den Start der Veranstaltungsreihe „Gurbet-60 Jahre „ZUHAUSE“ in Niedersachsen“ aufmerksam machen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/05/Bild-1-zur-Gurbet-Tour-gross.jpg13632048Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-05-16 07:21:262022-05-16 07:21:28Gurbet-60 Jahre „ZUHAUSE“ in Niedersachsen
Am 09. Mai 2022 besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auf Einladung der stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Nienhagen, Gonca Kaftan, sowie der Geschäftsführerin des KESS Familienzentrums, Simone Welzien, das Mehrgenerationenhaus KESS in Nienhagen. Dieses fungiert als Familien-, Senior:innen-, Integrations- und Bildungsbüro und bietet viel Platz für Menschen verschiedenster Hintergründe und Altersstufen. Das […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/05/Nienhagen-2.jpg17011072Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-05-09 15:16:592022-05-10 07:24:45Landesbeauftragte besucht Integrationslotsinnen und -lotsen im KESS-Mehrgenerationenhaus Nienhagen
Ministerpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf, die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, senden allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen ihre herzlichen Grüße und wünschen ein gesegnetes Ramadanfest – „Eid Mubarak – Bayraminiz kutlu olsun!“. Mit dem Fest des Fastenbrechens vom 02.05.2022 – 04.05.2022 findet der Fastenmonat Ramadan seinen feierlichen Abschluss. Das Fest des Fastenbrechens stellt […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/05/Pressefoto-Ausschnitt-vergroessert-2019-scaled.jpg23132560Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-05-02 15:10:212022-05-02 15:10:22Ministerpräsident Stephan Weil und Integrationsbeauftragte Schröder-Köpf wünschen allen Musliminnen und Muslimen ein gesegnetes und friedvolles Ramadanfest „Eid- al Fitr“
Am Dienstag, den 26.04.2022, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe ein von der Stadt Braunschweig ausgerichtetes Fastenbrechen. Auf Einladung des Oberbürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum sowie des Rates der Muslime in Braunschweig sprach die Landesbeauftragte vor geladenen Gästen wie der türkischen Generalkonsulin, Gül Özge Kaya, sowie Saban Yabas vom Rat der Muslime, Abdullah Ergin, Imam […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/04/2.jpg12601890Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-04-27 10:03:002022-04-29 12:44:55Landesbeauftragte besucht Fastenbrechen in Braunschweig
Am Montag, den 25.04.2022, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Burgdorf den blau-gelben Treffpunkt der Pauluskirchengemeinde, der von der Diakonie Hannover-Land zusammen mit der Paulusgemeinde betrieben wird. Hintergrund der Einrichtung des Treffpunktes war die große Hilfsbereitschaft in Bezug auf den Angriffskrieg in der Ukraine und das Leid der Geflüchteten. Vor Ort […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/04/kopie.jpg12921520Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-04-25 14:43:092022-04-25 14:57:24Landesbeauftragte besucht blau-gelben Treffpunkt in Burgdorf
Heute ist der sogenannte „Rote Mittwoch“ an dem Jesidinnen und Jesiden ihr Neujahrsfest feiern – Çarşema Sor. Die bunt bemalten Eier, die es zu diesem Anlass gibt, erinnern viele auch an Ostern. Anlässlich des Neujahresfestes wird im Jesidentum an die Erschaffung der Welt aus einem Ei erinnert. Der Erzengel Tausi Melek soll der Überlieferung nach […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/04/eier.jpg12801920Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-04-20 10:16:502022-04-20 10:45:14„Cejna Sarè Salè“: Landesbeauftragte gratuliert Jesidinnen und Jesiden zum Neujahrsfest
Am 18. März kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe in einem digitalen Austausch mit Frau Prof. Claudia Höhl, Direktorin des Dommuseum Hildesheim, zusammen. Frau Prof. Höhl stellte die Sonderausstellung „Islam in Europa. 1000 – 1250“ vor, die am 6. September 2022 im Dommuseum eröffnet wird. Ausgangspunkt der Ausstellung sind Kunstwerke aus dem Bestand des […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/03/IMG-20220318-WA0004.jpg7681024Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-03-18 12:11:402022-03-18 12:11:41Dommuseum Hildesheim stellt Sonderausstellung „Islam in Europa. 1000 – 1250“ vor
Gestern fand bereits das zweite Gespräch zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine auf Einladung der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe statt. Die Landesbeauftragte lud über 50 unterschiedlichste Akteure aus der Landesverwaltung, von Vereinen und Verbänden sowie ehrenamtliche Privatpersonen zu einem Vernetzungsgespräch ein. „Die Gespräche sollen eine unbürokratische Form des Austausches sein. Die Fragen […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/03/Bild_2.jpg480640Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2022-03-17 13:28:262022-03-17 15:11:49Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, lud wiederholt zum Vernetzungsgespräch ein.
Den Termin nahm die Landesbeauftragte gemeinsam mit dem Niedersächsischen Innenminister, Boris Pistorius, dem Präsidenten der Region Hannover, Steffen Krach und dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, wahr. Die Landesbeauftragte fasste die Inbetriebnahme der Notunterkunft wie folgt zusammen: „Die geschaffenen Strukturen sind schnell und unbürokratisch entstanden. Ein Dank gilt hier der Landeshauptstadt sowie der Region […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/03/Photo-1.jpg1025577Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2022-03-09 22:03:002022-03-17 15:12:28Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe hat sich heute die Notunterkunft auf dem Messegelände Hannover für Geflüchtete aus der Ukraine angesehen.
Heute ist Internationaler Tag der Muttersprache! Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, betont in diesem Zuge die Wichtigkeit der Muttersprache und deren vollständigen Erwerb – gerade für Kinder. Mehrsprachigkeit und Vielfalt sind eine große Bereicherung, bei der auch herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen sowie Mehrsprachigkeit in Kitas und Kindergärten von Bedeutung ist. Weitere Informationen […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/02/Page-006-scaled.jpg25602560Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-02-21 14:19:502022-02-21 14:19:51Landesbeauftragte betont Bedeutung von Mehrsprachigkeit am Internationalen Tag der Muttersprache
Am 14.02.2022 trafen sich Dina de Haas und Yvonne Salewski von der KAUSA-Servicestelle digital mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf. Dabei gab KAUSA Einblicke in Ihre Arbeit rund um die Frage: Wie können wir erfolgreich interkulturell ausbilden? KAUSA-Servicestellen wenden sich insbesondere an Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund. Sie sind erste Anlaufstellen, um […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/02/Kausa.jpg6321123Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-02-15 10:32:092022-02-15 15:59:01Landesbeauftragte und Kausa-Servicestelle Region Hannover tauschen sich aus
Am 09. Februar kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in einem digitalen Austausch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stelle für Jesidische Angelegenheiten, Herrn Gohdar Alkaidy, zusammen. Herr Alkaidy informierte Frau Schröder-Köpf über den Stand zur anstehenden Anhörung der Petition „Anerkennung des Völkermordes an den Jesiden“ am 14. Februar im Petitionsausschuss des Bundestages. Ferner […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/02/20220209-Alkaidy1.jpg7681024Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2022-02-10 16:26:552022-02-10 16:26:57Landesbeauftragte tauscht sich mit Vorstandsvorsitzenden der Stelle für Jesidische Angelegenheiten aus
Auf Einladung des Caritasverbandes Hannover e.V. und dem Landtagsabgeordneten, Alptekin Kirci, hat heute, dem 08.02.2022, die Veranstaltung „Qualität entsteht im Dialog!“ im Rahmen einer Videokonferenz stattgefunden. Diskutiert wurde über die Herausforderungen von Geflüchteten sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Hierbei wurde deutlich, dass offene Arbeits- und Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, obgleich sich willige Arbeitskräfte bereits in Deutschland […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/02/Dialog.jpg379640Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2022-02-08 15:13:092022-02-08 15:13:10Qualität entsteht im Dialog!
Am 26.01.2022 hat sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit dem Vorsitzenden des Osnabrücker Migrationsbeirates, Vëllaznim Haziri, getroffen. Dieser berichtete unter anderem über das Programm DEMOKRATIE.MACHT.INTEGRATION, das es sich erfolgreich zur Aufgabe macht, Menschen mit Zuwanderungsbiografie kommunalpolitisch zu fördern und in Mandate zu bringen. Unterstützt werden Teilnehmende mit Tandem-Mentoring und Team-Mentoring. Hintergrund des […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/01/26_01_2022.jpg1024872Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-01-27 15:53:002022-01-28 10:03:16Landesbeauftragte trifft Vorsitzenden des Osnabrücker Migrationsbeirates
Am 24.01.2022 kamen die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Kopf, und der Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, Dr. Volker Schmidt, zu einem Gespräch in Hannover zusammen. Anlass war ein Interview von Herrn Dr. Volker Schmidt am 14.12.2021 in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, in dem er auf die Impfquoten in niedersächsischen Unternehmen aufmerksam machte und als Ergebnis […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/01/NMetall.jpg400558Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2022-01-26 12:51:002022-01-28 10:02:59Gespräch zwischen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe und dem Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall
Am 19.1. kam die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in einer Video-konferenz mit den Projektleiterinnen Diana Gring und Dr. Leyla Ferman des Projekts FERMAN zusammen, um sich über den Stand des im Oktober 2021 gestarteten Projektes zum Völkermord an den Ezid_innen zu informieren. Das Projekt FERMAN wird von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2022/01/f.jpg705960Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2022-01-20 15:41:012022-01-27 12:26:25Schröder-Köpf informiert sich über das Projekt „FERMAN – ein Dokumentations- und Bildungsprojekt zum Ferman (Völkermord) an den Ezid_innen“
Der NDR hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, um ein Statement zu den Äußerungen des Hauptgeschäftsführers von NiedersachsenMetall in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 14.12.2021, Volker Schmidt, gebeten. „Die Äußerungen von Herrn Volker Schmidt habe ich mit großem Interesse gelesen. Vor einigen Monaten haben der Flüchtlingsrat Niedersachsen, die Lotto-Sport-Stiftung und ich als […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/12/20211214_NDR_Interview.jpg480640Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2021-12-15 15:02:002022-01-27 12:16:04NDR-Interview zu den Äußerungen des Hauptgeschäftsführers von NiedersachsenMetall
Herr Hörnschemeyer leitete 30 Jahre lang das Grenzdurchgangslager Friedland und wird im kommenden Jahr in den Ruhestand eintreten. „Ich möchte mich herzlichst bei Herrn Hörnschemeyer für die langjährige und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Durch Ihn ist das Grenzdurchgangslager Friedland eine Institution geworden, die Menschen einen würdevollen und respektvollen Start in der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht. Seine […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/12/20211215_Verabschiedung_Hoernschmeyer_2_klein.jpg495504Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2021-12-15 13:55:002021-12-17 13:57:35Verabschiedung von Herrn Hörnschemeyer
Anlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens der Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei haben die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und die Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV) am Samstag, den 4.12.2021 zu einem Freundschaftskonzert in die Galerie Herrenhausen eingeladen. Die Veranstaltung wurde unter anderem durch die Lotto-Sport-Stiftung unterstützt. Schirmfrau der Veranstaltung […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/12/Konzert_013.jpg11541731Norman Ilsemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifNorman Ilsemann2021-12-07 17:12:472022-01-28 09:34:23Freundschaftskonzert – 60 Jahre deutsch-türkische Nachbarschaft
In einer vollen HALLE 19 fand am 05. November die zweite Lesung aus Rauda Al-Tahas „Geschichte einer Flucht von Raqqa nach Celle“ statt. Die erste Lesung hatte auf Einladung der Niedersächsischen Landesbeauftragen für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am 29. September im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung stattgefunden. Eingangs dankte Schlosstheater-Geschäftsführerin Katharina Lohmann der Landesbeauftragen Schröder-Köpf […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/11/IMG_20211106_093740-3.jpg19661567Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2021-11-15 13:12:422022-01-28 09:35:02Zweite berührende Lesung: „Die Geschichte einer Flucht – von Raqqa nach Celle“ am 5. November in Celle in der Halle 19 des Schloßtheaters
„Fluchtpunkt Niedersachsen: Ankommen gestern – heute – morgen“, unter diesem Titel fand am 7. November 2021 im Königlichen Pferdestall Hannover ein zweites Gespräch mit Zeitzeug*innen statt, zu dem die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und die Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Editha Westmann, gemeinsam mit dem Museum Friedland eingeladen hatten. Im Mittelpunkt […]
Zusammen mit der Stadt Hannover richtete die Niedersächsische Staatskanzlei am 08. November im Congress Center Hannover die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“ aus. Gekommen waren neben Oberbürgermeister Belit Onay und der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auch zahlreiche Gäste aus Zivilgesellschaft, von Vereinen und Organisationen sowie aus der Politik. Neben […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/11/IMG-20211115-WA0003.jpg1024768Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2021-11-10 17:00:312022-01-28 09:36:3860 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei
Am 11.10. 2021 wurde der Niedersächsische Integrationspreis verliehen. Ministerpräsident Stephan Weil und die Landebeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger. Die Preisverleihung am 11.10.2021 stand unter dem Motto „Integration in Zeiten von Corona“ und ist mit insgesamt 24.000 Euro (vier Mal je 6.000 Euro) dotiert – der Preis wurde in […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/11/NdsIntegrationspreis2021k-0034-scaled.jpg17062560Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2021-10-11 19:47:002022-01-28 09:37:19Integration in Zeiten von Corona – Festakt zur Verleihung des Niedersächsischen Integrationspreises
Fluchterfahrung verbindet Am 3. Oktober fand auf Einladung der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Editha Westmann, und des Museums Friedland ein Zeitzeug*innengespräch zum Thema Flucht und Migration statt. Nather Henafe Alali, Ursula Dorn, Noura Labanieh, Sabrina Rahimi und Christel Svenson stehen für ganz unterschiedliche Generationen von […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/10/BILD-148-scaled.jpg17062560Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2021-10-07 11:58:362022-01-28 09:37:59Zeitzeug*innengespräch zum Thema Flucht und Migration
Die von der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe veröffentlichteFluchtgeschichte der Syrerin Rauda Al-Taha wurde in Anwesenheit der Autorin in einer ergreifenden Lesung vorgestellt Die Veröffentlichung der Fluchtgeschichte von Rauda Al-Taha war eine Herzensangelegenheit von Frau Schröder-Köpf um das Augenmerk auf den einzelnen zu uns geflüchteten Menschen und sein ganz individuelles Schicksal zu lenken. Es […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/10/DSC09264-2-scaled.jpg19202560Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2021-10-05 11:45:052022-01-28 09:38:43Schröder-Köpf lädt zur Lesung: „Die Geschichte einer Flucht – von Raqqa nach Celle“ ins Gästehaus der Landesregierung
Am 06. September empfing die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Generalkonsulin der Republik der Türkei in Hannover, Gül Özge Kaya, zu einem Austausch in der Niedersächsischen Staatskanzlei.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/09/DSK_GUeL-2.jpg14331489Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2021-09-07 12:09:402022-01-26 11:09:22Landesbeauftragte empfängt türkische Generalkonsulin zum Austausch
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, war am 12. Juli virtuell zu Gast bei der Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH. Dort nahm sie im Rahmen der Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“, die Frau Schröder-Köpf gemeinsam mit dem Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung Niedersachsen (LAG) ins Leben gerufen hat, an einer Griffbereit-Gruppe des Bundesprogramms „Kita Einstieg: Brücken bauen in frühe […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/07/Griffbereit1.jpg533799Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2021-07-12 17:54:142022-01-26 11:10:59Integration und Spracherwerb durch „Griffbereit“: Doris Schröder-Köpf zu Gast bei einer Kita-Gruppe in Westerstede
Am 04.07.2021 feierte der Verein Märchenkoffer e.V. in der Rolandstraße seinen siebten Geburtstag – seit fünf Jahren ist dieser nun auch in Hannover tätig. Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Bereich Zweisprachigkeit und der Förderung einer zweisprachigen Entwicklung bei Kindern und Erwachsenen mit Zuwanderungsbiographie.
Mehr als 200 Akteur*innen der Migrationsarbeit in Niedersachsen waren der Einladung zu einem virtuellen Austausch über das Thema „digitale Migrationsberatung: Chancen und Grenzen“ am gestrigen Dienstag, 23. März 2021 gefolgt. Dazu hatte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und der Initiative „Spielfeld Gesellschaft“ eingeladen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/03/IMG_20210323_200249.jpg15641564Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2021-03-24 21:05:392022-01-28 09:41:00„Kein Ersatz für persönliche Beratung, aber wichtige Ergänzung“: Rege Diskussion über die Chancen und Grenzen der digitalen Migrationsberatung
Auf der heutigen Online-Konferenz der Kommunalen Integationsbeauftragten berichteten niedersächsische Expertinnen und Experten von den teils verheerenden Folgen der Pandemie im Bereich der Integration.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2021/02/kommib.jpg960802Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2021-02-23 15:43:522022-01-27 12:28:17Landesbeauftragte richtet Online-Konferenz der kommunalen Integationsbeauftragten aus
Es war ein Besuch der etwas anderen Art, und doch in Corona-Zeiten nichts Ungewöhnliches mehr: Zugeschaltet über einen PC war Niedersachsens Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am Dienstag, 22.9.2020, beim Nachbarschaftstreff in Burgdorf zu Besuch. Gesundheitliche Gründe ließen ein Vor-Ort-Erscheinen leider nicht zu. Dennoch nutzte Schröder-Köpf die Gelegenheit zum ausgiebigen persönlichen Austausch mit […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2020/09/DSCF5414-Sep-22-2020.jpg13652048Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2020-09-23 14:48:382020-09-28 15:39:59Begegnungsarbeit in Burgdorf: Doris Schröder-Köpf virtuell zu Gast beim Nachbarschaftstreff am Ostlandring
Im AWO-Stadtteilzentrum AWISTA in Salzgitter-Fredenberg übergab die Landesbeauftragte am 17.2.2020 die Zertifikate für den deutschen Spracherwerb (Niveau A2) an geflüchtete Frauen. Schröder-Köpf war sichtlich erfreut, die erfolgreichen Kursteilnehmer*innen sowie alle im Stadtteilzentrum engagierten Menschen kennenzulernen. Nachdem Schröder-Köpf aus gesundheitlichen Gründen an der gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen der Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“ am 20.9.2019 nicht hatte […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2020/03/88199896bbc04527a2c89ba3e5f80efc.jpg7001000Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2020-02-17 13:39:072020-03-06 14:25:51Schröder-Köpf überreicht Sprachkurszertifikate an geflüchtete Frauen in Salzgitter
Am 03.12.2019 waren der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius sowie der Landespolizeipräsident Axel Brockmann zu Gast beim turnusmäßigen Treffen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit Vertreter*innen niedersächsischer Migrantenorganisationen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/12/IMG-20191204-WA0004.jpg7681024Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-12-04 14:50:542022-01-27 12:38:02Innenminister Pistorius zu Gast beim Austausch der Landesbeauftragten mit den Migrantenorganisationen
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, traf sich am 01.12.2019 mit Abbé Justin Nkunzi, Projektpartner des Katholischen Missionswerks missio in der DR Kongo, und Egbert Biermann, Verantwortlicher von „Diakonia St. Clemens“ in Hannover, um über die Lage der Menschen in der Demokratischen Republik Kongo zu sprechen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/12/IMG_3157.JPG-alle-e1575530158286.jpg25921936Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-12-04 09:28:152019-12-11 15:26:05Doris Schröder-Köpf im Gespräch mit Abbé Justin Nkunzi
Wie in den vergangenen Jahren auch lud die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, ihre Kolleg*innen aus den Kommunen sowie die Vertreter*innen der Koordinationsstellen Migration und Teilhabe zu einem eintägigen Austausch und Netzwerktreffen in die Landeshauptstadt ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/12/DSCF8512.jpg9331400Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2019-12-04 08:32:412019-12-09 17:08:39Austausch mit den kommunalen Integrationsbeauftragten und Koordinierungsstellen
„Politische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“: Das war das Thema der Podiumsveranstaltung, zu der die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am 6.11.2019 gemeinsam mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Haus der Kulturen in Braunschweig eingeladen hatte (siehe Veranstaltungshinweis)
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/11/Demokratie-beginnt-mit-Dir-06-11-2019-Nizar-Fahem-0176.jpg8001200Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2019-11-19 16:06:572019-11-19 16:10:20Auf dem Weg zu mehr politischer Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft: Podiumsdiskussion im Haus der Kulturen Braunschweig
Unbekannt bedeutet selten bedrohlich – man muss sich manchmal nur dran gewöhnen: Diese Lektion lernen die Tiere in dem Kinderbuch „Achtung Ziesel“. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages las die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am Freitag, 15.11.2019 den Kindern der AWO-Kita in der Schweriner Straße in Hannover u.a. die Geschichte des Ziesels vor, der […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/11/DSCF7849.jpg10061510Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2019-11-18 12:45:062019-11-18 12:45:29Bundesweiter Vorlesetag: Doris Schröder-Köpf in der AWO-Kita Schweringer Straße in Hannover
Am 30.10.2019 war die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, beim Reformationsempfang des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt zu Gast.
Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf haben zusammen mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis verliehen. Der Festakt fand am 26.08.2019 im Congress Centrum Wienecke XI in Hannover statt.
Am 03.07.2019 war Sozialministerin Dr. Carola Reimann zu Gast beim turnusmäßigen Treffen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Migrantenselbstorganisationen und weiteren in der Integrationsarbeit tätigen Personen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/07/misos.jpg23224128Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-07-05 12:17:492022-01-27 12:50:36Sozialministerin Dr. Reimann zu Gast beim Austausch der Landesbeauftragten mit den Migrantenselbstorganisationen
Das deutsche Ausbildungswesen ist weltweit angesehen – aber es birgt auch einige Tücken. Die Juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover unterstützt junge Geflüchtete und Menschen mit Zuwanderungshintergrund mit dem Projekt INSA dabei, sich ganzheitlich auf eine Ausbildung vorzubereiten.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/06/Insa_2.jpg15122016Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2019-06-26 08:06:132022-01-27 12:51:36Integration, Spracherwerb, Ausbildung – Doris Schröder-Köpf besucht Juniver in Döhren
Die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf und der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius zeigten sich beeindruckt von den Ausbildungserfolgen der Brückenbauer*innen e.V., die am 18.06.2019 zu einem Besuch in den Niedersächsischen Landtag gekommen waren.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/06/Brückenbauer_innen.jpg15122016Melanie Krögerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifMelanie Kröger2019-06-19 10:13:322022-01-27 12:52:47„Tolles Projekt mit beeindruckenden persönlichen Erfolgen“ Doris Schröder-Köpf trifft Brückenbauer*innen e.V.
Fastenbrechen 2019 – Eid al-Fitr Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019 und laden rund 150 Gäste zum Empfang ins Gästehaus ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/04/PM-LBMuT-Logo_kl.jpg278286Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-06-06 10:04:532019-06-11 16:38:29Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019
Am vergangenen Freitag, 25. Mai 2019, fand im Zukunftszentrum Dannenberg das Frühlings- und Mitmachfest statt. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Zentrums um die Leiterin Chanel Habermann hatten sich die größte Mühe gegeben, ihre Arbeits- und Begegnungsstätte von der besten Seite zu präsentieren.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/05/20190524-XT2S1964.jpg10671600Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2019-05-27 15:00:432022-01-28 09:53:45Frühlingsfest in Dannenberg: Begegnungen durch Mitmachen
Doris Schröder-Köpf besucht als Schirmherrin der neuen szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“ die Premiere am 3. Mai im Theater in der List. Im Anschluss an die Lesung folgte ein Gespräch mit der Landesbeauftragten, einem Geflüchteten und einer Vertreterin des Niedersächsischen Flüchtlingsrats.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/05/Foto_7.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2019-05-09 08:42:352019-05-09 09:28:20Schirmherrin Schröder-Köpf besucht Premiere der szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“
„Gut in Vielfalt leben!?“ Unter dieser Überschrift stand eine Diskussionsveranstaltung, zu der die Landtagsabgeordnete der SPD, Frauke Heiligenstadt, ins Cafe Dialog in Northeim am 6. Mai 2019 eingeladen hatte.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/05/LRG_DSC08784.jpeg10801616Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2019-05-07 16:11:242019-06-26 09:00:45Schröder-Köpf zu Gast im Café Dialog in Northeim
Das Projekt der szenischen Lesung startet offiziell mit der Premiere am 3. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Theater in der List in Hannover, an der die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe als Schirmherrin teilnimmt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/03/Onlinefassung_Folder_Seestern_in_Südtirol-pdf.jpg6871024Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-04-28 15:32:392019-04-26 10:43:38Doris Schröder-Köpf übernimmt Schirmherrschaft von szenischer Lesung „Seestern in Südtirol“
Am 22. März fand in Celle der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Wir leben zusammen“ der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und dem Praxisnetzwerk für Soziale Stadtentwicklung in Kooperation jeweils mit einem Akteur der Begegnung vor Ort statt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/03/2019.03.22.-kl-Wir-leben-zusammen_Organisatorinnen-und-Unterstützerinnen.jpg7681024Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2019-03-23 16:26:372022-01-28 09:56:17„Wir leben zusammen“ in den Celler „Frauen(t)räumen“: tanzende Fortsetzung der Begegnungsreihe
Am 07.02.2019 hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, als Schirmherrin von Fashion & Dance zur Podiumsdiskussion mit Netzwerkabend in die Niedersächsische Landesvertretung in Berlin eingeladen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/02/IMG-20190207-WA0010.jpg16001200Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-02-08 12:24:062019-06-26 11:13:05Podiumsdiskussion „Fashion & Dance – Migration und Teilhabe in der Kreativwirtschaft“
Fashion & Dance – Migration und Teilhabe in der Kreativwirtschaft. Podiumsdiskussion/Netzwerkabend der Schirmherrin Schröder-Köpf am 07.02.2019 in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/09/fas.png155468Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-02-04 11:23:122019-02-04 11:23:12PRESSEMITTEILUNG / EINLADUNG zur Podiumsdiskussion und Netzwerkabend
Am 17.12.2018 war Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Gast beim turnusmäßigen Treffen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Migrantenselbstorganisationen und weiteren in der Integrationsarbeit tätigen Personen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2019/01/XT2S7664-2.jpg4151200Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2019-01-04 10:57:452019-06-26 11:19:43Dialog der Landesbeauftragten mit Vertreterinnen und Vertretern nds. Migrantenselbstorganisationen
Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung verabschiedete die Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen – amfn e.V. am vergangenen Mittwoch die Absolvent*innen ihrer Fortbildungen zur Wert- und politischen Bildung für Zugewanderte.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/12/1255798.jpg6831024Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-12-05 17:10:482018-12-19 17:23:07Werte- und politische Bildung für Geflüchtete: Doris Schröder-Köpf ehrt Teilnehmende an Fortbildung
„Wir brauchen mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den Lehrberuf. Hier ist noch mehr Anstrengung und Zielstrebigkeit erforderlich. An Niedersachsens Schulen sollte sich der Querschnitt unserer Einwanderungsgesellschaft nicht nur in der Schülerschaft, sondern auch in den Lehrerzimmern abbilden“, so Schröder-Köpf in ihrem Grußwort.
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-11-22 11:35:472018-12-11 15:37:55Landesbeauftragte eröffnet die 3. Fachtagung „Migranetz“
Am vergangenen Donnerstag, 8. November 2018, fiel in der Hildesheimer Nordstadt im Rahmen der Bewohner-Tafel „Nordstadt tischt auf“ der Startschuss zur Begegnungsreihe der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/11/XT2S6696.jpg1024682Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-11-13 12:46:312022-01-28 09:58:40Erfolgreicher Auftakt: Begegnungsreihe der Landesbeauftragten mit „Nordstadt tischt auf“ in Hildesheim gestartet
Der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, war es eine große Freude gemeinsam mit Herrn Oberbürgermeister Stephan Schostok, die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr der Basilika St. Clemens übernommen zu haben.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/11/WAL_9320.jpg30004496Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-11-07 13:19:392018-11-07 13:19:39300. Kirchweihjubiläum Basilika St. Clemens in Hannover am 04.11.2018
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL, eröffnete am Abend des 27.10.2018 die interkulturelle Modenschau „Fashion & Dance“ in der Galerie Herrenhausen.
Auf Einladung der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben sich am 15.10.2018 die Integrationsbeauftragten der Niedersächsischen Kommunen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch in Hannover getroffen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/10/XT2S5517.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-10-16 12:31:202018-10-16 12:31:20Treffen der kommunalen Integrationsbeauftragten und der Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe im Landesmuseum Hannover
Am 20.09.2018 fand im Rahmen der Region im Dialog – Reihe die Veranstaltung „Nach der Flucht: Wie kann Integration gelingen?“ statt. Die Podiumsteilnehmer/innen, neben Regionspräsident Hauke Jagau auch Doris Schröder-Köpf, haben über Ideen und Ansätze diskutiert, wie für unterschiedliche Bedürfnisse gemeinsame Lösungen zur Integration gefunden werden können.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/09/Region-Hannover-Logo-4zu3_alias_300x225px.jpg375500Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-09-24 09:37:102019-06-26 11:41:46Teilnahme der Landesbeauftragten an Podiumsdiskussion im Haus der Region
In Göttingen richtet sich die Weiterbildung „Fachfrau für interkulturelle soziale Arbeit“ an geflüchtete Migrantinnen. Diese wird seit 2016 von der VHS Göttingen in Kooperation mit dem Institut für angewandte Kulturforschung (Ifak) angeboten.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/09/20180917_142004.jpg12862875Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-09-17 10:25:222019-06-26 11:44:02Angehende „Fachfrauen für interkulturelle soziale Arbeit“ zu Gast in der Staatskanzlei
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Niedersächsischen Integrationspreis vergeben.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/08/20180827Integrationspreis-2018_286-1.jpg23355956Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-08-28 00:05:342018-08-30 12:15:07Integration in Vereinswesen und Nachbarschaft: Niedersächsischer Integrationspreis 2018 vergeben
Am Sonnabend, 11. August 2018, fand auf Einladung des Honorarkonsuls der Russischen Föderation in Hannover, Heino Wiese, eine Veranstaltung zum deutsch-russischen Verhältnis in Gifhorn statt. Anliegen der festlichen Veranstaltung im Glockenpalast war es, die zivilgesellschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland bzw. Niedersachsen zu stärken.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/08/IMG_3798.jpg9161280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-08-13 12:50:272018-08-21 11:39:04„Eine Erfolgsgeschichte“: Doris Schröder-Köpf über die Integration der russlanddeutschen Bevölkerung in Niedersachsen
Seit November 2017 ist Doris Schröder-Köpf Stiftungsratsmitglied der Hildegard Lagrenne Stiftung. Hierbei handelt es sich um eine Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/06/hls.png103491Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-06-27 09:57:432018-07-05 10:10:15Landesbeauftragte nimmt an Stiftungsratssitzung der Hildegard Lagrenne Stiftung teil
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am 18.6.2018 347 Schülerinnen und Schülern aus allgemein bildenden Schulen in einer Feier im Stephansstift in Hannover zum Erwerb des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz gratuliert.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/06/IMG_0240-e1530088346180.jpg51523864Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-06-18 10:19:472018-06-27 10:32:56Landesbeauftragte gratuliert Schülerinnen und Schüler zum Deutschen Sprachdiplom
Geschichte und Lebenserfahrungen von Gastarbeiter-Frauen: Darum geht es bei der Ausstellung des Jugendhauses Buer, die Doris Schröder-Köpf am Freitag, 8.6.2018, im Kreishaus Osnabrück besuchte.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/06/image.jpg734960Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-06-13 14:19:132018-06-25 07:15:18Landesbeauftragte besucht Ausstellung zum Buchprojekt „Nachgekommen – Frauen in der Gastarbeitergeschichte“
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe zu Gast auf dem Empfang anlässlich des Fastenmonats Ramadan am 05.06.2018, zu dem Ministerpräsident Weil geladen hatte. Auch für Doris Schröder-Köpf ist die Zeit des Fastenmonats Ramadan eine gute Gelegenheit für den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/05/stk.png64193Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-06-06 11:53:132018-06-07 16:19:17Ministerpräsident Weil begrüßte rund 100 Gäste anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan
Die Gemeinde Friedland pflegt seit 22 Jahren eine enge Partnerschaft mit zehn weiteren Friedlands in Deutschland, Polen, Tschechien und Russland. Anlässlich des diesjährigen 23. Friedlandtreffens ließ es sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 1.6.2018 nicht nehmen, der Einladung von Bürgermeister Andreas Friedrichs in den Süden Niedersachsens zu folgen und mit einem Grußwort zur […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/06/CHR1012.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-06-02 16:12:462018-06-07 16:17:28„Frieden ist in Europa ein Gut, das es zu schützen gilt“: 23. Internationales Friedlandtreffen
Am 31.05.2018 lud Doris Schröder-Köpf Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Migrantenselbstorganisationen und weitere in der Integrationsarbeit aktive Personen zum Gespräch in die Niedersächsische Staatskanzlei.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/06/P1000381.jpg30004000Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-06-01 12:08:482018-06-01 12:08:48Treffen der Landesbeauftragten mit Vertretern/innen von Migrantenselbstorganisationen
Doris Schröder-Köpf spricht im Historischen Museum am 24.05.2018 ein Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung: Katholisch in Hannover – Menschen, Geschichten, Lebenswelten. Eine Ausstellung zur Geschichte der katholischen Kirche in Stadt und Region Hannover.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/06/D1A2252.jpg1181844Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-05-25 09:15:272018-06-04 09:19:44Katholisch in Hannover
Die Diakonie Hannover und die Backstube Langrehr haben in Hannover unter dem Titel „TeilBar“ ein neues soziales Projekt gestartet. Nach dem Prinzip „Eins kaufen, zwei zahlen“ könnten Kunden in den Filialen im Ortsteil Linden zukünftig unkompliziert Produkte wie Brötchen, Kaffee oder Brot für Bedürftige spendieren. Das Projekt wurde am Montag, 7. Mai 2018, u.a. von […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/05/DSCN2844.jpg7681024Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-05-08 17:24:552018-05-09 17:45:41Diakonie Hannover und Backstube Langrehr starten Sozial-Projekt „Die Teilbar“
Am 7. Mai 2018 freute sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe über die Gelegenheit, Austauschschülerinnen und -schüler aus Bristol (UK) und Changde (China) an der IGS Kronsberg zu begrüßen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/05/e762a498-9574-4283-9c7e-fa684e3bb21b6541.jpg9601280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-05-08 12:30:212018-05-23 10:25:17Austauschschülerinnen und -schüler aus China und England an der IGS Kronsberg
Die Städtefreundschaft zwischen Hannover und Changde begann vor zehn Jahren mit einem Umweltprojekt und fand seinen vorläufigen Höhepunkt in der Eröffnung der Hannoverschen Straße in Changde 2016. Mit der Gründung des Changde Centrums möchte die Stadt Changde mit der Unterstützung der Stadt Hannover die Beziehungen auf den Gebieten Kultur, Bildung und Wirtschaft weiter vertiefen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/04/152457488652579700_resized.jpg6831024Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-04-25 10:08:062018-04-25 10:08:06Städtefreundschaft: Changde Centrum in Hannover eröffnet
Vor drei Jahren entstand in einer ehemaligen Druckerei die Ateliergemeinschaft Landwe[h]rk auf Initiative von Renate Klebe-Klingemann (alias terena b.).
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/03/20180310-_MG_8471_bearb.jpg15351063Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2018-03-14 08:47:222018-03-14 15:55:003. Jubiläum des Ateliers Landwe[h]rk und Jahresausstellung 2018
Am Sonntag, 4.3.2018 wurde die Eröffnung des Kultur- und Ausbildungszentrums gefeiert, das sich einem interkulturellem Programm und kulinarischen Angebot verschrieben hat.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/03/JB_20180304_3941.jpg6811024Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-03-08 14:25:022018-03-14 15:58:46Ein Kulturzentrum der besonderen Art: One World e.V. schafft Begegnungs- und Ausbildungsstätte in Reinstorf
Mit einem Gottesdienst haben die Katholikinnen und Katholiken in und um Hannover am Sonntag, 21.01.2018, das Festjahr zum 300-jährigen Bestehen ihrer ältesten und wichtigsten Kirche eröffnet.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2018/01/Basilika_St._Clemens_in_Hannover.jpg480499Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2018-01-23 10:31:452018-01-23 10:33:55Festjahr eingeläutet: 300 Jahre St. Clemens
Mit einer Zeremonie wurde am 17.12.2017 auf dem Opernplatz das jüdische Lichterfest gefeiert und von Bürgermeister Klaus Dieter Scholz und Rabbiner Benjamin Wolff ein großer Chanukka-Leuchter entzündet.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/12/2D7A3103.jpg533800Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-12-19 12:22:582022-01-28 10:11:13Chanukka-Feier in Hannover
„Dass geflüchtete Kinder und Jugendliche rasch lesen lernen, ist für ihre Integration von großer Bedeutung“, sagte die Landesbeauftragte bei ihrer Eröffnungsrede zum heutigen Fachtag der Stiftung Lesen in Hannover.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/10/Stiftung_Lesen_12.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-10-17 18:01:322017-10-18 09:10:17„Lesen bringt uns weiter“: Regionaler Fachtag der Stiftung Lesen für Akteure der Flüchtlingshilfe und Leseförderung
14 Grundschulkinder und ihre Familien wurden am 25. September 2017 offiziell in das Diesterweg-Stipendium aufgenommen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/09/810_2624.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-09-25 20:38:092017-09-27 11:39:59Auftaktveranstaltung zur „dritten Generation“ des Diesterweg-Stipendiums
„60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ – Unter dieses Motto feierte der Landesverband Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen (BdV) den diesjährigen „Tag der Heimat“ am 9. September 2017 in Hannover-Ricklingen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/09/DSC1026.jpg40006000Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-09-09 21:47:332017-09-14 13:55:48Bund der Vertriebenen feiert „Tag der Heimat“
Am Freitag, den 8. September 2017, feierte die KURT Zeitarbeit GmBH in Lehrte ihr 25. Betriebsjubiläum. Gekommen waren neben Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe auch rund 200 weitere Gäste, darunter Repräsentanten der regionalen Wirtschaft und politische Entscheidungsträger.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/09/170908_dj_25_Jahre_Kurt_Zeitarbeit_0031.jpg10011500Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-09-08 21:04:472017-09-13 12:15:3025. Betriebsjubiläum der KURT Zeitarbeit GmbH
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat gemeinsam mit ihrem Team aus der Niedersächsischen Staatskanzlei am Tag der Niedersachsen in Wolfsburg (1.-3.9.2017) ihre ehrenamtliche Arbeit vorgestellt und viele informative Gespräche geführt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/09/tdn.png109240Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-09-07 13:47:472017-09-18 21:11:2135. Tag der Niedersachsen in Wolfsburg
25 Jahre Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Region Tjumen, 10 Jahre Partnerschaft zwischen der Landesgruppe Niedersachsen der Deutschen aus Russland und dem Gebietszentrum für deutsche Kultur in Tjumen – zwei Jubiläen, die am 6-9-2017 in der Michaelis-Kirchengemeinde in Hannover gebührend gefeiert wurden.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/09/DSCF1933.jpg18642816Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-09-06 16:51:412017-09-12 17:17:40Empfang anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Region Tjumen
An der Grundschule am Stöckener Bach lernen und spielen Schülerinnen und Schüler aus mehr als vierzig verschiedenen Ländern miteinander. Um den Schülerinnen und Schülern insbesondere die Fülle und den Reichtum an Sprachen näherzubringen, stehen Ihnen im Eingangsbereich der Schule mobile Bücherregale zur Verfügung, die mit „Büchern aus der ganzen Welt“ in vielen verschiedenen Sprachen bestückt […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/09/Image43211024.jpg9601280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-09-02 09:51:092017-09-05 10:21:00„Bücher aus der ganzen Welt“: Einweihung mobiler Bücherregale an der Grundschule Am Stöckener Bach in Hannover
Ministepräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragt für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben zusammen mit der Jury und dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ den Niedersächsischen Integrationspreis 2017 vergeben. Die von Najima El Moussaoui moderierte Preisverleihung fand am 29. August 2017 im Alten Rathaus in Hannover im feierlichen Rahmen vor über 200 Gästen statt. Im Fokus […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/08/20170829-_DSC1528.jpg34565184Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-08-30 11:45:072017-08-30 12:12:11„Angekommen. Ausbildung in Niedersachsen“: Niedersächsischer Integrationspreis 2017 in Hannover verliehen
Am 25. August 2017 beging das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen sein 10-jähriges Jubiläum im Haus der Region Hannover. Neben Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt und der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf wohnten auch viele haupt- wie ehrenamtliche Mitglieder des NTFN der Eröffnung der eintätigen Fachtagung bei.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/08/aewb_09_AHX_7680_Herzig_web.jpg10001500Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-08-25 20:43:122017-08-28 11:10:37„Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen. Wo stehen wir in Niedersachsen?“ – Fachtagung und Podiumsdiskussion zum 10-jährigen Bestehen des NTFN
„Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?“ Diese Frage stellten sich die Podiumsgäste des Werkstatt-Forums V. zur gesellschaftlichen Teilhabe im Rahmen der fünften Integrationskonferenz in Hannover am 24. August 2017.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/08/21015941_1884348371830008_8252917241830351388_o.jpg13652048Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-08-24 09:24:452017-08-28 09:42:56V. Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“: Werkstattforum zur „gesellschaftlichen Teilhabe“
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung lud am 22. August 2017 ins Freizeitheim Vahrenwald in Hannover zu ihrer mittlerweile dritten Fachtagung im Kontext von „Flucht und Migration“ ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/08/aewb_09_AHX_7680_Herzig_web.jpg10001500Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-08-22 17:55:152017-08-22 17:56:29„Weitergehen. Gesellschaft und Lernen gemeinsam gestalten“ – Fachtagung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover
Anlässlich des 60-jähigen Bestehens der Landesgruppe Niedersachsen der Deutschen aus Russland luden am heutigen Montag, 14. August 2017, der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zu einem festlichen Empfang in das Gästehaus der Landesregierung ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/08/20170814-_DSC0310.jpg33835075Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-08-14 20:14:182017-08-15 17:08:06„Erfolgreich in Niedersachsen – 60 Jahre Landesgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland“: festlicher Empfang im Gästehaus der Landesregierung
Unter dem Motto „Schlesien begeistert“ fand vom 23.-25.06.2017 im Hannover Congress Centrum (HCC) das Deutschlandtreffen der Schlesier statt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/06/DSC04131.jpg7191280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-06-27 09:50:372017-06-27 09:58:20„Im Interesse aller, das schlesische Erbe zu bewahren“: Doris Schröder-Köpf beim Deutschlandtreffen der Schlesier in Hannover
Am 9. Juni lud der Landesverband der Jüdischen Gemeinden Niedersachsen zu einem Stehempfang anlässlich des 70. Geburtstag seines Präsidenten Michael Fürst in das Hannover Congress Center ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/06/DSC_0386.jpg15642228Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-06-21 08:40:142017-06-21 08:40:14Landesbeauftragte nimmt am Empfang zum 70. Geburtstag von Michael Fürst teil
Bei dem Verein Deutscher Studenten (VdST) handelt es sich um eine studentische Korporation von aktiven Studenten und Ehemaligen auf der Basis einer über 130-jährigen Tradition.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/06/IMG_8104.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-06-15 13:55:442017-06-15 13:55:44Doris Schröder-Köpf zu Gast beim Verein Deutscher Studenten in Hannover
Der Rotary Club Hannover-Ballhof hatte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe eingeladen und gebeten, einen Vortrag zum Thema Zuwanderung, Integration und Teilhabe zu halten. Die Clubsitzung am 23. Mai 2017 stand unter dem Motto „Futur II“ und so skizzierte Schröder-Köpf, den Blick ins Jahr 2025 richtend, „wie die Integration gelungen sein wird“.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/05/IMG_3434-1.jpg9601280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-05-24 09:34:242017-05-24 10:20:26„Wie die Integration gelungen sein wird“: Doris Schröder-Köpf beim Rotary Club Hannover-Ballhof
Als Ansprechpartnerin für die Belange polnischer Bürgerinnen und Bürger in Niedersachen kam die Landesbeauftragte dem Wunsch des polnischen Generalkonsulats in Hamburg gerne nach und lud am 19. Mai 2017 zu einem Gespräch in die Staatskanzlei in Hannover ein.
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-05-19 10:39:462017-05-24 10:53:17Informationsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des polnischen Konsulats
Am 9. Mai 2017 stattete die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, dem Lions Club Hannover-Hannah Arendt einen Besuch ab, um über die Themen Asyl, Migration und Integration zu sprechen und zu diskutieren.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/05/18422401_1877751609179281_6220332432272895914_o.jpg9601280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-05-11 12:09:182017-05-11 12:09:18Die Landesbeauftragte zu Gast beim Lions Club Hannover-Hannah Arendt
In der Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums durfte die Landesbeauftragte am 4. Mai 2017 die Ausstellung, die seit 2013 unter der Regie der Bundeszentrale für politische Bildung durch die Schulen der Republik tourt, mit einem Grußwort eröffnen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/05/20170504-_DSC1127.jpg40006000Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-05-04 19:33:382017-05-11 12:15:48Wanderausstellung „Was glaubst Du denn!?“ gastiert im Garbsener Johannes-Kepler-Gymnasium
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/04/20170424-_DSC0227.jpg38235734Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-04-26 14:06:002017-04-27 12:29:31[Bericht] „Zuwanderung war schon immer…“: Podiumsdiskussion im Landesmuseum Hannover
Sie sind herzlich eingeladen am Montag, 24.04.2017, um 19.00 Uhr an der Podiumsdiskussion der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf,
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/04/170329_immer_bunter_Einladung_Podiumsdiskussion_Mail-pdf.jpg1024488Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-04-03 12:35:372017-04-03 12:46:01Einladung zur Podiumsdiskussion „Zuwanderung war schon immer …“ am 24.04.2017
Als Schirmherrin des musikalischen Projekts „Mig-Pop-Integration durch Musik“ konnte sich Doris Schröder-Köpf am 02.04.2017 unter der Leitung der Sängerin Ayda an wunderbaren Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern erfreuen.
Am 29.03.2017 hielt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, ein Grußwort zur Auftaktveranstaltung der Landfrauen in Friedland.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/04/lan.jpg253320Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-04-03 08:47:292017-04-11 09:22:16Auftaktveranstaltung „Integration mit Herz und Verstand – Landfrauen schaffen Begegnung“
„Wir haben die Demokratie zu lange für selbstverständlich gehalten und dabei vergessen, dass man sie auch erlernen muss“, so die Landesbeauftragte im Rahmen der Podiumsdiskussion „Checkpoint: Demokratie“ im Kulturzentrum Pavillon in Hannover.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/DSC0719-01.png8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-03-27 12:56:302017-03-27 12:56:30„Checkpoint: Demokratie“: Podiumsdiskussion zum Thema Demokratie, Rassismus und Jugend
Allaa Faham und Abdul Abbasi für Ihren Youtobe-Kanal „German LifeStyle“ den Gesellschaftspreis-Kultur des Deutsch-Türkischen Netzwerkes e.V. (DTN) in Hannover erhalten.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/DSC_5023.jpg8541280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-03-27 10:30:362017-03-27 11:36:55Verleihung des Gesellschaftspreiseses des Deutsch-Türkischen Netzwerkes e.V. in Hannover
Am Mittwoch, den 22. März 2017, machte sich die Landesbeauftragte ein persönliches Bild von der engagierten Bildungs- und Integrationsarbeit, welche die Lehrkräfte an der Hannoverschen Peter-Ustinov-Schule leisten.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/DSC0688.jpg8491280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-03-23 18:52:012017-03-23 18:52:01Besuch der Peter-Ustinov-Schule in Hannover-Ricklingen
Unter dem Motto „Lasst uns reden“ laden wir Sie zur bundesweiten Debatte über Demokratie und Rassismus am 26.03.2017 um 18.00 Uhr ins Kulturzentrum Pavillon Hannover ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/Plakat-Checkpoint-Hannover-klein-pdf.jpg1024724Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-03-16 09:45:332022-01-28 10:18:52„Checkpoint: Demokratie“ am 26. März mit Renan Demirkan und Doris Schröder-Köpf
Das Raphaelswerk in Hannover leistet wichtige Beratungsarbeit für Menschen, die Deutschland dauerhaft oder befristet verlassen wollen. Bei einem Besuch der Landesbeauftragten am 15. März berichteten die Mitarbeiterinnen von ihren vielfältigen Erfahrungen. Weitere Informationen über das Raphaelswerk finden Sie auf dessen Webseite.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/DSC_0266-01.png8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-03-15 15:27:432017-03-17 15:32:59Rückkehrberatung: Besuch beim Raphaelswerk in Hannover
Am 14. März besuchte eine Delegation der Ponte-Teilnehmer die Nds. Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, um sich über das Jobpatenprojekt auszutauschen. Weitere Informationen lesen Sie hier.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/P1000154.jpg30004000Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-03-14 15:21:322017-03-17 15:25:48Zu Besuch in der Staatskanzlei: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobpatenprojekts PONTE
In Winsen (Luhe) überzeugte sich die Landesbeauftragte von dem erfolgreichen Darius-Projekt. (einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier).
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/170313_Darius_Winsen_Lehrlingswohnheim_02.jpg18622800Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-03-14 10:16:252017-03-14 10:16:25Besuch beim ev. Kirchenkreis in Winsen (Luhe) und Gespräch über das Darius-Projekt
Beim Besuch des THW Ortsverband Sarstedt am 08.03.2017 konnte sich Doris Schröder-Köpf vor Ort über die gelungene Umsetzung eines Integrationsprojektes überzeugen.
Am 7. März fand im Foyer des Neuen Rathauses in Celle die Eröffnung der Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ statt. Sie wurde vom britischen Künstler Siemon Scamell-Katz konzipiert und eingerichtet und erzählt die Geschichten von acht Mädchen auf dem Weg, den ihre Schuhe gegangen sind – von dem Tag ihrer Gefangennahme durch den so […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/00649-Zelt.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-03-08 19:14:242017-03-09 12:24:53Lions Club Celle Residenzstadt eröffnet die Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ – Lebensgeschichten yezidischer Rückkehrerinnen
Am 07.03.2017 lud Doris Schröder-Köpf Vertreter/innen von Migrantenselbstorganisationen und weitere in der Integrationsarbeit aktive Personen zu einem Gespräch ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/P1000142.jpg30004000Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-03-08 10:08:312017-03-08 10:08:31Landesbeauftragte trifft sich mit Vertretern/innen von Migrantenselbstorganisationen
Am Montag, den 27. Februar referierte die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zum Thema „Gefahren für die Willkommenskultur in Niedersachsen“. Dazu eingeladen hatte die Gemeinde der ev.-luth. Auferstehungskirche in Hannover.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/03/IMG-20170228-WA0037.jpg7501334Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-02-27 11:36:252017-03-06 12:51:33„Gefahren für die Willkommenskultur“: Themenabend in der Gemeinde der Auferstehungskirche in Hannover
Am 14.02.2017 hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe die kommunalen Integrations- und Ausländerbeauftragten sowie den Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe zu einer gemeinsamen Besprechung geladen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/02/P1000092-2.jpg30004000Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-02-15 13:12:032017-02-16 16:14:11Besprechung mit den kommunalen Integrations- und Ausländerbeauftragten
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Göttingen am 09.02.2017 berichtete die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, über die Integrationspolitik der Niedersächsischen Landesregierung. Im Anschluss an ihren Vortrag schilderte Dana Gaef vom Migrationszentrum die Situation geflüchteter Menschen in Göttingen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/02/170208_goe-schroeder-koepf_GM_8923-1.jpg6841024Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-02-13 17:05:222018-06-28 15:36:29„Die Weichen für eine erfolgreiche Integration sind gestellt“: Doris Schröder-Köpf bei der Evangelischen Stadtakademie in Göttingen
Am Montag, 13. Februar 2017, kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung der Logistikschule der Bundeswehr nach und hielt in der Lucius D. Clay-Kaserne in Osterholz-Scharmbeck eine 45-minütige Rede zur Migrationspolitik.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/02/251A7860.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-02-13 15:11:472017-02-16 15:18:05„Migration war, ist und bleibt Teil unseres Lebens“: Die Landesbeauftragte zu Gast bei der Logistikschule der Bundeswehr in Osterholz-Scharmbeck
Am 10.02.2017 wurde das 40-jährige Priesterjubiläum von Erzpriester Milan Pejić gewürdigt. Auf der Veranstaltung hielt neben Doris Schröder-Köpf auch Oberbürgermeister Stefan Schostok ein Grußwort in der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde von Hannover.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/02/3.-Bild.jpg40323024Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-02-13 09:31:072017-03-17 15:21:15Landesbeauftragte hält Grußwort zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Erzpriester Milan Pejić
Neben Doris Schröder-Köpf sprach auch die Niedersächsische Kultusministerin, Frauke Heiligenstadt, am 29.01.2017 auf der Mitgliederversammlung des DITIB-Landesverband Niedersachsen-Bremen ein Grußwort.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/02/3.jpg640960Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2017-02-01 15:42:302017-02-17 14:20:02Landesbeauftragte hält Grußwort auf der DITIB-Mitgliederversammlung
Um sich über verschiedene Themen der gemeinsamen Arbeit auszutauschen, waren Frau Lilli Bischoff (Vorsitzende), Frau Marianne Neumann (stv. Vorsitzende) und Herr Eugen Major (Schriftführer) von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Landesgruppe Niedersachsen e.V. der Einladung des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius nach Hannover gefolgt. Neben weiteren Ministeriumsvertreterinnen und -vertretern nahmen auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/01/Bild3.jpg30244032Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-01-31 19:37:482017-01-31 19:39:15Guter Austausch mit der Landesgruppe Niedersachsen der Landmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
Seit dem Wintersemester 2011/12 vergibt die Hochschule Hannover das WIR-Stipendium, das sich an das Deutschlandstipendium anlehnt. Es handelt sich dabei um eine einkommensunabhängige Förderung von jungen talentierten Studierenden an der Hochschule. Regionale Unternehmen, aber auch Stiftungen und Einzelpersonen übernehmen einen Teil der Stipendiengelder.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/01/DSC0407_1.jpg10801616Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-01-27 16:31:552017-02-06 12:09:16Stipendiaten treffen Förderer: Doris Schröder-Köpf spricht Grußwort an der Hochschule Hannover
Erstmals seit seiner Gründung im Jahr 2013 hatte der Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. am 26. Januar 2017 zu einem Neujahrsempfang geladen. Ziel des Vereins ist es, geflüchtete Menschen bei einem erfolgreichen Start in Hannover zu unterstützen und praktische Hilfe vor Ort in den Heimen anzubieten und zu koordinieren.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/01/DSC0421_1.jpg10801616Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-01-27 12:27:152017-01-27 15:12:28Neujahrsempfang des Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.
Der Niedersächsische Fußballverband (Kreis Hannover-Stadt) veranstaltete am Freitag, den 20.01.2017, im Hotel Wienecke XI. in Hannover seinen traditionellen Neujahrsempfang mit Ehrung verdienter Ehrenamtlicher. In ihrem Festvortrag ging die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auf die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements als Teil einer aktiven und lebendigen Zivilgesellschaft ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2017/02/Ehrung_Gruetzmacher_psd.jpg8301284Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2017-01-20 14:24:412017-02-17 14:32:05Neujahrsempfang des Niedersächsischen Fußballverbandes (Kreis Hannover-Stadt) mit Ehrung Ehrenamtlicher
Doris Schröder-Köpf hielt am 09.12.16 ein Grußwort auf dem diesjährigen Adventsempfang der Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Der Empfang stand unter dem Motto: „Zukunft braucht Vergangenheit – 75 Jahre Deportation der Deutschen in der Sowjetunion“.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/12/2016-Advent-LMdR-LG-Niedersachsen-98-1.jpg18642816Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-12-12 16:15:592016-12-27 15:30:34Landesbeauftragte auf Adventsempfang der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
Ministerpräsident Weil hat am 09.12.16 die Landesbeauftragte und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz des ehemaligen Niedersächsischen Beirats für Migration und Teilhabe zum Folgetreffen geladen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/12/b.jpg18363264Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-12-09 14:05:182016-12-09 14:05:18Folgetreffen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz
„Klang und Leben“ sind Musiker, die für Demenzpatienten Schlager aus vergangenen Jahrzehnten spielen. Im Rahmen der Verleihung des Stadtkulturpreises wurden sie am 06.12.2016 in Hannover für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement geehrt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/12/c.jpg8641701Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-12-09 10:28:322016-12-09 15:12:21Landesbeauftragte hält Laudatio bei der Verleihung des Stadtkulturpreises
Am heutigen Freitag, den 2. Dezember 2016, fand der Regionalkongress der Neuen Deutschen Organisationen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoğuz sowie der Landesbeauftragten Doris Schröder-Köpf in Hannover statt. Auf der vorangehenden Pressekonferenz stellt Schröder-Köpf fest: „Jede Gesellschaft kann nur lebendig bleiben, wenn sie sich verändert und in der Lage […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/12/pk2.jpg18363264Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-12-02 14:53:462017-01-02 12:58:09Regionalkongress der Neuen Deutschen Organisationen – Doris Schröder-Köpf: „Einwanderungsland Deutschland ist bereichernde Realität im Jahr 2016“
Ein guter Austausch fand am 30.11.2016 zwischen der Landesbeauftragten, dem polnischen Generalkonsulat und den Vertreter/innen der Kirchen und Wohlfahrtsverbände zum Thema Familienberatung statt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/12/DSC00022.jpg10801616Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-12-01 08:47:262016-12-01 08:47:26Austausch zum Thema Familienberatung
„Sprachbarrieren überwinden – Teilhabe ermöglichen. Welche Chancen haben junge Geflüchtete auf dem Weg in die Berufswelt?“ Zu diesem Thema hatten am (heutigen) Montag die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, eingeladen. Ziel der Tagung war es, sich mit Expertinnen und Experten aus […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/11/DSC00246-01.jpeg10801616Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-11-28 18:01:332016-12-27 15:30:58Fachtagung der Landesbeauftragten: „Sprachbarrieren überwinden – junge Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt“
Die Herbstakademie der Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und der Stiftung Lesen stand am 23.11.2016 unter dem Motto „Integration durch Sprache und Lesen: Familie im Fokus“.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/11/bu.png250684Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-11-25 10:13:112016-11-25 10:13:11Landesbeauftragte hält Rede zur Willkommenskultur für zugewanderte Familien
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, nahm am 18.11.2016 am bundesweiten Vorlesetag teil und las den Kindern der 1c aus dem Buch „Eliot und Isabella im Finsterwald“ von Ingo Siegner vor.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/11/DSC00604-01.png8551280Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-11-21 16:34:352016-11-21 16:34:35Vorlesen in der Grundschule Fuhsestraße in Hannover-Leinhausen
Am 16.11.2016 wurde zum siebten Mal der Niedersächsische Integrationspreis verliehen. In diesem Jahr stand er unter dem Motto: „Zugehörigkeit durch Verständigung – Sprache ist der Schlüssel“. Im feierlichen Rahmen vor über 250 Gästen fand die Vergabe des Niedersächsischen Integrationspreises 2016 im Alten Rathaus in Hannover statt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2014/01/I-preis-logo.bmp232314Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-11-16 18:00:272017-05-24 14:11:59Landesbeauftragte Schröder-Köpf und Ministerpräsident Weil verleihen den Niedersächsischen Integrationspreis 2016
Am 12.11.2016 wurde unter der Schirmherrschaft der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe der TakeOff Award an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Kategorien Bildung, Ausbildung und Mitmenschlichkeit in Berlin verliehen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/11/04ce5e_f89471c0949e477c8f0f530074ef967fmv2.jpg111349Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-11-15 11:50:532016-11-23 10:02:28Doris Schröder-Köpf ist Schirmherrin des TakeOff Award 2016
Am 08.11.2016 traf sich Doris Schröder-Köpf zu einem angenehmen Kennenlerngespräch mit Vertreter/innen des deutsch-polnischen Hilfsverein Poldeh e.V. aus Braunschweig.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/11/DSC00499-01.png9581280Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-11-10 11:55:212016-12-27 15:46:18Gedankenaustausch der Landesbeauftragten mit Poldeh e.V.
Die Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Länder haben sich auf ihrer Jahrestagung in Dresden über die herausragende Aufgabe der Integration von Geflüchteten ausgetauscht. Verabschiedet wurde am 4.11.2016 die Resolution „Dresdner Erklärung – Integration braucht Mut, langen Atem und frühe Teilhabe“.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/11/DSC3644.jpg8501280Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-11-07 12:01:542016-11-15 08:12:42Landesbeauftragte auf Konferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten
Am 22.10.2016 feierte die Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland ihr diesjähriges Kulturfest in Ronnenberg mit einem bunten Rahmenprogramm.
„Mensch und Medien – wer beeinflusst wen am Beispiel der Flüchtlingsbewegung“: Dieses brisante Thema diskutierte Doris Schröder-Köpf mit weiteren kompetenten Teilnehmern einer lebhaften Podiumsdiskussion, zu der das Studieninstitut des Landes Niedersachsen im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte im Hannoverschen Annastift eingeladen hatte.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/10/Image-774099036.jpg8531280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-10-20 15:13:152016-12-28 17:16:23„Mensch und Medien – wer beeinflusst wen am Beispiel der Flüchtlingsbewegung“: Podiumsdiskussion des Studieninstituts des Landes Niedersachsen
Deutsch-polnische Schülergruppe der Europaschule Gymnasium Westerstede zu Gast in der Niedersächsischen Staatskanzlei: Die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf stand den Schülerinnen und Schülern zu aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik Rede und Antwort.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/10/14712918_1744241575840689_7037568409412188414_o.jpg20481365Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-10-20 10:32:312017-01-02 11:28:15Schülergruppe aus Westerstede zu Gast: Diskussion über Flüchtlingspolitik
Am 18. Oktober 2016 fand die Fortsetzung des vereinbarten Dialoges zum Termin vom 07.09.2015 zwischen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, Klaus Stietenroth, statt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2014/01/112726.jpeg300200Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-10-18 15:21:392016-10-18 15:36:06Gespräch mit Vertretern der Bundesagentur für Arbeit
Der Deutsch-Polnische Nachbarschaftsvertrag jährt sich 2016 zum 25. Mal. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums hielt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, im Rahmen einer Veranstaltung im Rathaus in Hannover am 30. September die Festrede.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/09/47701475253506430.jpg1024768Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-09-30 18:38:002016-12-29 13:02:1925 Jahre Deutsch-Polnischer Nachbarschaftsvertrag
Anlässlich der Ausstellung „Bitter Oranges“ diskutierten am 27.09.2016 in Hannover Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Filiz Polat, Sprecherin für Flüchtlings- und Migrationspolitik der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen,
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2014/01/112726.jpeg300200Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-09-29 15:20:432016-12-27 15:31:34Diskussion auf Ausstellung „Bitter Oranges“: Wie sich Angebot und Nachfrage auf den Arbeitsmarkt auswirken kann.
Sie sind herzlich eingeladen, an der poetischen Spurensuche von Rosa und Hanna Legatis zum Thema Flüchtlinge, Bereicherung durch Vielfalt, Willkommen in Deutschland teilzunehmen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2014/01/112726.jpeg300200Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-09-23 14:54:152017-01-02 11:28:47Der Reichtum der Fremden – Veranstaltung mit Rosa und Hanna Legatis am 29. September im Neuen Rathaus
Aus Mannheim war Romeo Franz, Geschäftsführer der Hildegard-Lagrenne-Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland, nach Hannover gekommen, um über die Arbeit der Stiftung zu berichten.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/09/IMG_6395-1.jpg24483264Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-09-14 18:00:162016-12-27 15:31:53Gespräch mit Romeo Franz von der Hildegard-Lagrenne-Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland
Unter dem Titel „Zukunft braucht Vergangenheit: 75 Jahre Deportation der Deutschen in der Sowjetunion“ fand am 03. September 2016 im Grenzdurchgangslager Friedland die Zentrale Gedenkfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. statt (siehe hierzu auch die Pressemitteilung der Landesbeauftragten vom 02.09.2016).
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/09/DSCF6546-.jpg15362048Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-09-03 15:17:312017-01-02 11:29:20Zentrale Gedenkfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Friedland
Bei der regionalen Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit – Wege in die Beschäftigung“ am 02.09.2016 im Forum Peine ging die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in ihrer Rede auf die Zuwanderungsgeschichte Niedersachsens ein und unterstrich die Bedeutung von Arbeit. Gleichzeit machte sie deutlich, dass Integration in den Arbeitsmarkt Zeit braucht: „Das, was wir jetzt investieren, […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/09/JAS_5854.jpg8561280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-09-02 15:19:332016-12-29 12:44:41Regionalen Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit – Wege in die Beschäftigung“ in Peine
Im Gespräch mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe stellten Vertreterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft der autonomen Frauenhäuser Niedersachsen ihre Arbeit vor und erläuterten Probleme für die von Gewalt betroffenen Migrantinnen und geflüchteten Frauen (siehe Pressemitteilung unten).
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/09/IMG_6349.jpg18832791Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-09-01 15:21:242016-12-27 15:22:35Gespräch mit Vertreterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft der autonomen Frauenhäuser Niedersachen
Auf der 3. Integrationskonferenz des Bündnis „Niedersachsen packt an“ am 29.08.2016 wurde die Inbetriebnahme des Internetportals „welcome-to-niedersachsen.com“ des BNW, dessen Schirmherrschaft die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, übernommen hat, vorgestellt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/08/20160829-BNW27-2.jpg13652048Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-29 15:23:532016-12-29 12:46:393. Integrationskonferenz und Vorstellung des Migrationsportals „welcome-to-niedersachsen.com
Im Bad Pyrmonter Radiosender „Radio Aktiv“ spricht am 27.08.2016 die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf über die Herausforderungen der Integration geflüchteter Menschen in Niedersachsen. Dabei sei Sprache der Schlüssel, um Zugang zur hiesigen Gesellschaft zu finden und am allgemeinen Leben teilzunehmen. Auch gelte es, die nach wie vor vielen ehrenamtlich tätigen Menschen zu […]
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-27 15:22:502016-12-27 15:23:42Doris Schröder-Köpf spricht am 27.08.2016 bei „Radio Aktiv“
Nach einem Rundgang durch die Gemeinderäume mit Informationen zu kulturellen Akti-vitäten und Kursangebote der türkischen Moscheegemeinde wurden beim anschließenden Gedankenaustausch aktuelle Themen diskutiert.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/08/DSC01498.jpg6831024Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-26 15:26:152016-12-27 15:27:24Doris Schröder-Köpf besucht die Ditib-Gemeinde in der Stiftstraße in Hannover
Wie gelingt Integration auf dem Lande? Was ist leichter, was ist schwerer als in der Stadt? Diese und andere Fragen beantwortete die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, im Interview mit Dr. Paul Schwarz. Hintergrund ist ein Filmprojekt, das den positiven Lebens- und Bildungsweg von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte aus Uch-te und Umgebung zeigt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/08/IMG_6293.jpg24483264Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-25 16:22:042017-01-02 11:30:41Filmprojekt „Voneinander lernen. Miteinander handeln. Integration auf dem Lande“
Biografien erstellen, Interviews und Gespräche mit zahlreichen Menschen aus dem Um-feld führen, um Frauen in der Gastarbeitergeschichte zu portraitieren – das ist das Ziel eines Projekts von Schülerinnen der Oberschule Lindenschule Buer in Kooperation mit dem Netzwerk Jugendhaus Buer e.V. Auch von dieser Idee konnten sie die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, überzeugen […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/08/IMG_6312_neu.jpg18792841Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-25 15:27:332017-01-02 11:31:51Projekt „Nachgekommen – Frauenportraits in der Gastarbeitergeschichte“
Am 22.08.2016 traf sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit Vertrete-rinnen und Vertretern des Transkulturellen Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Wahrendorff, um mehr über ihre Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund sowie Geflüchteten zu erfahren.
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-22 16:23:252016-12-28 16:25:11Besuch vom Transkulturellen Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Auf dem Fest haben Teilnehmer/innen des Projektes „Miteinander 55+ – Interkultureller Seniorenaustausch“, welches vom BAMF und der Niedersächsischen Lotto Sport Stiftung finanziell gefördert wird, erste Ergebnisse Ihrer Zusammenarbeit vorgestellt.
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-20 16:25:252017-01-02 11:32:46Besuch des Sommerfestes der Initiative für Internationalen Kulturaustausch IIK e.V.
32 Jugendliche aus dem Landkreis Osnabrück waren am Dienstag, 16.08.2016, nach Hannover gekommen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/08/DSCN3363.jpg19442592Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-16 16:27:292017-01-02 11:33:55Jugendgruppe aus Osnabrück besucht Landesbeauftragte
Der Kreisverband Burgdorf im SoVD (Sozialverband Deutschland e.V.) hat sich am 15. August über die Flüchtlingspolitik in Land und Kommune informiert. Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf (SPD), und der Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens hielten im „StadtHaus Burgdorf“ vor rund 80 geladenen Zuhörern Referate, welche die Sichtweisen der Landesregierung sowie der Opposition darstellten. […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/08/Deneke-Jöhrens-und-Schröder-Köpf.jpg21112369Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-15 16:26:122016-12-28 16:27:06Flüchtlingspolitik: Schröder-Köpf bei SoVD-Kreisverband
Am 13.08. besuchte Doris Schröder-Köpf die ezidischen Gemeinde in Bergen, um gute Gespräche über die Arbeit der Gemeinde zu führen und das Zusammenleben in Bergen und im Landkreis Celle zu diskutieren.
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-13 12:27:062016-12-27 12:27:50Besuch bei der ezidischen Gemeinde (Mala Êzîdiya) in Bergen
Zum „Talk im Zentrum extra“ hatte das Frauenzentrum Gifhorn Doris Schröder-Köpf am 8. August 2016 eingeladen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Im Mittelpunkt stan-den dabei die Verhandlungen des Landes Niedersachsen mit den islamischen Religionsge-meinschaften Ditib und Schura sowie der Alevitischen Gemeinde […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/08/gifhorn.jpg336505Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-08 16:28:452016-12-28 16:30:09Frauenzentrum Gifhorn: Talk mit Doris Schröder-Köpf
Für Kinder, die als Flüchtlinge ankommen, gibt es jetzt das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“. Der Leitfaden lässt auch heikle Themen – wie sexuelle Übergriffe und Kinderrechte – nicht aus. Alltag in Deutschland – wie geht das? Übernahme der Schirmherrschaft durch Frau Doris Schröder-Köpf. Herausgeber des Leitfadens: WhiteIT e.V., Bezugsstelle = Email an: ankommen@whiteit.com […]
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-08-05 16:30:282016-12-28 16:32:20Pressekonferenz zum Leitfaden „Ankommen – So geht Deutschland“
Das Sprach- und Integrationsbuch in deutsch-arabisch, welches vom Autor Ethem Yilmaz erstellt wurde, ist ein praktischer Begleiter für alle Alltagsfragen. Zunächst werden 50.000 Exemplare kostenfrei verteilt. Produktion und Vertrieb werden unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie vom Verein Can Arkadaş e.V., Hannover.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/07/sprach-und-integrationsbuch-lotto-sport.jpg200300Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-06-21 16:33:052016-12-28 16:35:13Pressekonferenz Herausgabe deutsch-arabisches Sprach- und Integrationsbuch der Lotto-Sport-Stiftung
Vortrag zum Thema „Netzwerkinitiativen in der Praxis“ Siehe hier den Beitrag in der HAZ vom 17.03.
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-06-19 11:30:142016-12-27 15:38:37„Auf dem Weg zum Flüchtlingsnetzwerk Pattensen“
Bildung von Anfang – das ist das Leitmotiv der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV-Nds), die sich seit vielen Jahren für die gleichberechtigte Teilha-be von Kindern und Eltern aus Migrantenfamilien stark macht. Die Elternvereine und der Tür-kische Wirtschaftsclub (TWC) beteiligen sich an der bundesweiten Spendenkampagne „Rucksack für Bildung“, mit der der Bundesverband FöTED begonnen […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/07/IMG_6692.jpg34565184Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-06-16 16:40:592016-12-28 16:41:57Bildungsrucksäcke für geflüchtete Kinder – Schirmherrin Doris Schröder-Köpf übergibt erste Rucksäcke in Hannover-Ahlem
Die niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, sagte, Selbstbewusstsein, Emanzipation und Unterdrückung bei Frauen muslimischen Glaubens sei nicht anders verteilt als bei anderen Frauen auch. „Die Verhandlungen zum islamischen Staatsvertrag etwa wurden von selbstbewussten Juristinnen mit und ohne Kopftuch vertreten.“ Sie rief mehr muslimische Frauen dazu auf, in die Politik zu gehen und […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/07/image2.jpg8431280Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-06-15 16:38:472016-12-28 16:40:43Podiumsdiskussion zum Thema „Muslimische Frauen in Niedersachsen – Teil der Gesellschaft?!“
Presseartikel „Promi-Besuch würdigt Ehrenamtsarbeit“ vom 13.05.2016 finden Sie un-ter: http://www.nwzonline.de/oldenburg/politik/promi-besuch-wuerdigt-ehrenamtsarbeit_a_31,0,229710419.html#
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-05-28 16:48:552016-12-28 16:49:26Landesbeauftragte besucht Notunterkunft in Oldenburg-Etzhorn
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/05/FullSizeRender.jpg25733438Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-05-13 16:47:182016-12-28 16:48:37Treffen mit den Vertretern der Mitgliedsorganisationen des Verbindungsbüros der Polnischen Vereine in Hannover und Niedersachsen e.V.
Hiermit möchten wir Sie auf die Zweite Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“ am 6. Juni 2016 im Hannover Congress Centrum HCC aufmerksam machen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/01/nds-packt-anbanner_1_zu_1.jpg900900Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-05-12 16:03:182016-12-27 15:32:16Einladung zur Zweiten Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“
Frau Schröder-Köpf besuchte am 27.04.2016 den zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/04/IMG_1504.jpg427640Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-04-27 16:52:022016-12-28 16:54:30Besuch des zweiten Kommunalen Flüchtlingskongresses des Behörden-Spiegels
Fachbereich Bildung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Niedersachsen Vortrag von 15 Minuten zum Thema „Interkulturelle Öffnung als Chance und Herausforderung für die soziale Arbeit ; im Besonderen für die Träger der Freien Wohlfahrtspflege“
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-04-20 11:32:052016-12-27 15:33:19Fachtagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen
Wie rund 250 Integrationsbeauftragte aus Ländern und Kommunen ist auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoguz, zur diesjährigen Bundeskonferenz am 18. und 19. April 2016 in Dresden gefolgt. Das Thema der Bundeskonferenz 2016 ist Teilhabe: Was macht unsere […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/04/DSC_0114.jpg21603840Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-04-18 16:50:542016-12-28 16:51:50Doris Schröder-Köpf auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Län-dern und Kommunen am 18.04.2016
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-03-14 17:04:062016-12-29 16:21:51„Diversity“ im Betrieb – Kein Platz für Rassismus: Doris Schröder-Köpf auf Podium anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder- Köpf, und der Be-vollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretär Michael Rüter, haben am 07.03.2016 in die Landesvertretung nach Berlin geladen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/03/2016_03_07_210035.jpg8501275Roland Hiemannhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifRoland Hiemann2016-03-07 16:49:412016-12-28 16:50:40„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“: Diskussionsveranstaltung in der Landesvertretung Niedersachsen Berlin
Der Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe laden am 7. März 2016 in Berlin zur Diskussion ein.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2014/01/oVSriyv.jpeg6042000Beatrix Wernerhttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifBeatrix Werner2016-02-15 17:09:342016-12-27 15:33:29„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“
Auf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuchte die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19. Januar 2016 Prag. In der Hauptstadt der Tschechischen Republik nahm sie unter anderem an Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten, dem Außenminister und dem Parlamentspräsidenten teil.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2016/01/4.jpg242320Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2016-01-20 11:34:322017-01-02 12:37:08Doris Schröder-Köpf nimmt an Delegationsreise nach Prag teil
Auf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuch-te die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19.01.2016 Prag. In der Hauptstadt der Tschechischen Republik nahm sie unter anderem an Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten, dem Außenminister und dem Parlamentspräsidenten teil. Im Rah-men des erstmalig stattfindenden Migrationsdialogs berichtete Frau Schröder-Köpf sowohl über die […]
Der 14. Dezember ist ein historischer Tag. Am 14. Dezember 1995 wurde in Paris das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet, das nach dreieinhalb Jahren den Krieg in Bosnien und Herzegowina formell beendete.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/12/IMG_17681.jpg7681024Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-12-15 18:07:302016-12-27 15:34:4120 Jahre Dayton-Abkommen: Annäherung durch Dialog
„Deutsche aus Russland in Niedersachsen: Erinnerung bewahren – neue Heimat gestalten“. Unter diesem Motto stand am 04. Dezember 2015 die Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LMDR) in Hannover.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/12/DSC_05001.jpg8471280Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-12-06 18:10:182016-12-27 15:38:26Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
„Gemeinsam Sprache fördern schon vor der Schule – Brücken bauen für Kinder mit Migrationsgeschichte“ – zu diesem Thema am (heutigen) Montag hatten die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und Kultusministerin Frauke Heiligenstadt eingeladen. Ziel der Tagung war es, mit Expertinnen und Experten über Herausforderungen und Potenziale elementarpädagogischer Sprachförderung sowie über Möglichkeiten der Vernetzung […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/11/IMG_8005.jpg6831024Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-11-09 15:48:262016-12-27 15:38:07Frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung für Migranten-Kinder stärken: Fachtagung der Migrationsbeauftragten und dem Kultusministerium
Die Integrations-, Ausländer- und Migrationsbeauftragten der Länder haben sich am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. November 2015, auf Einladung der niedersächsischen Landesbeauftragten Doris Schröder-Köpf in Göttingen zu ihrer jährlichen Herbstkonferenz getroffen. Vertreten waren 12 Bundesländer. Thema der Herbstkonferenz war die aktuelle Flüchtlingspolitik. Am Donnerstag besuchten die Beauftragten die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Friedland.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/11/IMG_8340.jpg6831024Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-11-09 15:19:132016-12-27 15:37:57Integrationsbeauftragte der Länder beraten über Flüchtlingspolitik
Am 09. Oktober 2015 nahm die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Georgsmarienhütte an der Vorstellung der Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil der Willkommenskultur zu sein“ teil.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/12/IMG_7131.jpg6831024Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-10-15 19:07:002016-12-27 15:37:37Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil der Willkommenskultur zu sein“
„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“. Unter diesem Leitgedanken hatte der Bund der Vertriebenen Landesverband Niedersachsen e.V. zum „Tag der Heimat“ am 19. September 2015 in Hannover eingeladen.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/12/DSC_0160.jpg6781024Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-09-22 19:42:482016-12-27 15:37:14Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen
Der neue Film der Regisseurin Frauke Sandig mit dem Titel „Friedland“ wurde am 15. September 2015 in der St. Norbert Kirche in Friedland vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und vom Team Museum Friedland vorgestellt. An der Diskussionsrunde nahm auch die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, teil.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/12/20150915-Museum_Film-Friedland23-Copy.jpg600800Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-09-16 19:17:392016-12-27 15:37:05Premiere des Dokumentarfilms „Friedland“
Nach dem Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerberunterkunft in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) am Freitag, 28.08.2015, kamen am Nachmittag ca. 2000 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen. Zu den Rednerinnen und Rednern zählten neben dem Landrat Tjark Bartels und Salzhemmendorfs Bürgermeister Clemens Pommerening u.a. auch die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/08/salzhemmendorf2.jpg9791478Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-08-31 15:15:162016-12-27 15:36:54Salzhemmendorf: 2000 Menschen besuchen Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit
Am heutigen Freitag, 26. Juni 2015, fällt der Startschuss zum 34. „Tag der Niedersachsen“ in Hildesheim. „Das ganze Land blickt an den drei Veranstaltungstagen nach Hildesheim, “ so Innenminister Boris Pistorius in seinem Grußwort. „Diese geschichtsträchtige Stadt kann dabei richtig Werbung für sich machen. Natürlich kann sich auch die lebendige und junge Kulturszene in Hildesheim […]
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/06/Logo_TdN_2015_300dpi-2.jpg27172835Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-06-26 15:27:092016-12-27 15:36:3926.-27. Juni 2015: Die Landesbeauftragte beim Tag der Niedersachsen in Hildesheim
Hauptreferat und Podiumsdiskussion, Gewerkschaftshaus Wolfsburg Medien: http://immacolata-glosemeyer.de/content/463619.php http://www.wolfsburgerblatt.de/regionales/75220619-doris-schroeder-koepf-im-wolfsburger-gewerkschaftshaus
https://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gif00Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-06-08 11:33:062016-12-27 15:36:28Flüchtlinge in Niedersachsen – Chancen und Herausforderungen für den niedersächsischen Arbeitsmarkt
Zur Auftaktveranstaltung des IQ Netzwerks Niedersachsen am 29. April 2015 in Hannover waren rund 70 Teilnehmer gekommen, die sich tagtäglich der Beratung, Qualifizierung und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten annehmen. In ihrer Eröffnungsrede unterstrich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe den großen gesellschaftlichen Stellenwert dieser Aufgabe und machte deutlich.
https://sk.f9.do/wp-content/uploads/2015/06/150430_Pressefoto_IQ_Auftaktveranstaltung_klein.jpg9191378Alptekin Kircihttps://migrationsbeauftragte-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2014/01/ndssk.gifAlptekin Kirci2015-05-05 16:27:502016-12-27 15:36:16Doris Schröder-Köpf: „Potenziale und Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund fördern“
Welche Sicht hat die junge Generation auf Europa? Wie nah ist ihnen heute noch der Grundgedanke der Europäischen Union? Die TUI Stiftung startet mit einer neuen Diskussionsreihe, die jungen Menschen die Gelegenheit gibt, Experten aus Politik, Gesellschaft und europäischen Institutionen zur Europäischen Union zu befragen.
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe empfängt Integrationsbeauftragte der Bundesregierung zum Gespräch
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen, TermineAm Donnerstag, den 15.09.2022, empfing die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, zum Gespräch in ihrem Büro in der Niedersächsischen Staatskanzlei. In dem Austausch wurden verschiedene aktuelle Themen besprochen, wie beispielsweise das auf Bundesebene verhandelte Migrationspaket sowie die Themen Chancen-Aufenthaltsrecht und Bleibeperspektiven für Geflüchtete. Zudem erörterten die Bundes- […]
Landesbeauftragte besucht Amazon Sortierzentrum in Garbsen
/in Sonstige Mitteilungen, TermineViele Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchtbiografie finden bei internationalen Unternehmen wie Amazon eine erste oder längerfristige Beschäftigung. Vor diesem Hintergrund besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 01.09.2022 das Amazon Sortierzentrum in Garbsen. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in Bezug auf die Arbeitsgenehmigung eines Beschäftigten des Unternehmens, lud dieses Doris Schröder-Köpf ein, sich selbst ein […]
Landesbeauftragte besucht Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAuf Einladung der Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V., Lilli Bischoff, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am 31. August 2022 die Geschäftsstelle des Vereins in Hannover. In einem intensiven Gespräch tauschten sich alle Beteiligten zur aktuellen Situation in Bezug auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine aus sowie im […]
#weexplainforeveryone: Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Flüchtlingsrat und Lotto-Sport-Stiftung danken den an der Corona Aufklärungs- und Impfkampagne beteiligten Ärzt*innen
/in Eigene Veranstaltung, Informationen zur Flüchtlingspolitik, TermineAm 09. Juni 2021 startete die mehrsprachige Corona Aufklärungskampagne der Migrationsbeauftragten Schröder-Köpf, des Flüchtlingsrates Niedersachsen e.V. und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. Ziel der Kampagne ist es, Geflüchtete und alle Menschen deren Muttersprache nicht Deutsch ist, mit grundlegenden Informationen zum Impfen zu versorgen, Bedenken gegenüber der Corona-Impfung abzubauen und diese als Grundlage für weitergehende persönliche Beratungsgespräch vor […]
Veranstaltung der Konzerttour „Gurbet – 60 Jahre zu Hause in Niedersachsen“ in Salzgitter
/in Termine, VeranstaltungenAm Samstag, den 2. Juli fand in der Kulturscheune in Salzgitter-Lebenstedt die bereits siebte Veranstaltung der Gurbet-Tour „60 Jahre zu Hause in Niedersachsen“ statt, die die Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. anlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeankommens der Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei mit acht Städten in Niedersachsen durchführt. Mit im Gepäck hat FöTEV-Nds […]
Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe und Innenminister Pistorius besuchen den Ukrainischen Verein in Niedersachsen e.V.
/in Pressemitteilungen, TermineDie Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, besuchte am 22. Juni gemeinsam mit Minister Pistorius den Ukrainischen Verein in Niedersachsen e.V. in der Podbielskistraße 269. Vor Ort machten sie sich ein Bild von dem vielfältigen Unterstützungsangebot, dass die Ehrenamtlichen des Vereins in den Räumlichkeiten tagtäglich für ukrainische Geflüchtete anbieten und in kürzester Zeit […]
Landesbeauftragte besucht Mehrgenerationenhaus Burgdorf e.V.
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAuf Einladung der Koordinatorin des Hauses, Ursula Wieker, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 20.06.2022 das Mehrgenerationenhaus Burgdorf e.V. Mehrgenerationenhäuser haben die Aufgabe, gesellschaftlichen Wandel anzuregen und zu begleiten. Hier finden Begegnungen statt sowie Bildungs- und Beratungsangebote. Im Mehrgenerationenhaus Burgdorf e.V. ist die Migrationsberatung weit aufgestellt. Neben türkischen Beratungsangeboten gibt es beispielsweise auch […]
Landesbeauftragte spricht Grußwort bei NeMia Netzwerktreffen
/in Termine„Status Quo – Wie steht es um die Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Niedersachsen?“ – so lautete das Thema des NeMia-Netzwerktreffens am 01. Juni 2022. Das NeMia Netzwerk macht es sich unter der Leitung von Naciye Celebi-Bektas zur Aufgabe, die Integration von Frauen mit Migrationsbiografie in den Arbeitsmarkt zu fördern und auch transparent zu machen. Die […]
Internationaler Kindertag: Landesbeauftragte appelliert, geflüchtete Kinder weiterhin verstärkt in den Blick zu nehmen
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Medienberichte, TermineDie niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, macht am heutigen Internationalen Kindertag auf die vielen Kinder aufmerksam, die sich weltweit auf der Flucht befinden. Das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF) geht von circa 34 Millionen Kindern weltweit aus. Allein durch den Krieg in der Ukraine sind momentan schätzungsweise mehr als zwei Millionen Kinder auf der Flucht. […]
Anfeindungen gegen Vorsitzende des Integrationsrates Göttingen: Landesbeauftragte zeigt sich solidarisch
/in Medienberichte, TermineAm 17.05.2022 traf die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Vorsitzende des Integrationsrates Göttingen, Irina Schnar. Die Deutsch-Russin sieht sich seit kritischen Äußerungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit Hasskommentaren konfrontiert und wird bedroht. Zuvor hatte Schnar zu Vorsicht gegenüber Videos und Nachrichten aus Russland aufgerufen. Zudem hatte diese dazu aufgefordert, sich […]
Landesbeauftragte besucht Peter-Ustinov-Schule
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 16.05.2022 besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, erneut die Peter-Ustinov-Schule in Hannover. Zusammen mit einigen Schülerinnen und Schülern nahm die Landesbeauftragte an einer Unterrichtsstunde teil und unterhielt sich im Anschluss mit dem Schulleiter, Herrn Wiegmann, sowie der Konrektorin Frau Frehe und vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie mit Interkulturellen Bildungslotsen wie […]
Gurbet-60 Jahre „ZUHAUSE“ in Niedersachsen
/in Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenMit nachstehender Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe und der Föderation türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (Fötev-Nds) möchten wir Sie auf den Start der Veranstaltungsreihe „Gurbet-60 Jahre „ZUHAUSE“ in Niedersachsen“ aufmerksam machen.
Landesbeauftragte besucht Integrationslotsinnen und -lotsen im KESS-Mehrgenerationenhaus Nienhagen
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 09. Mai 2022 besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auf Einladung der stellvertretenden Bürgermeisterin der Gemeinde Nienhagen, Gonca Kaftan, sowie der Geschäftsführerin des KESS Familienzentrums, Simone Welzien, das Mehrgenerationenhaus KESS in Nienhagen. Dieses fungiert als Familien-, Senior:innen-, Integrations- und Bildungsbüro und bietet viel Platz für Menschen verschiedenster Hintergründe und Altersstufen. Das […]
Ministerpräsident Stephan Weil und Integrationsbeauftragte Schröder-Köpf wünschen allen Musliminnen und Muslimen ein gesegnetes und friedvolles Ramadanfest „Eid- al Fitr“
/in Pressemitteilungen, TermineMinisterpräsident Stephan Weil und Doris Schröder-Köpf, die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, senden allen Musliminnen und Muslimen in Niedersachsen ihre herzlichen Grüße und wünschen ein gesegnetes Ramadanfest – „Eid Mubarak – Bayraminiz kutlu olsun!“. Mit dem Fest des Fastenbrechens vom 02.05.2022 – 04.05.2022 findet der Fastenmonat Ramadan seinen feierlichen Abschluss. Das Fest des Fastenbrechens stellt […]
Landesbeauftragte besucht Fastenbrechen in Braunschweig
/in Medienberichte, Termine, VeranstaltungenAm Dienstag, den 26.04.2022, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe ein von der Stadt Braunschweig ausgerichtetes Fastenbrechen. Auf Einladung des Oberbürgermeisters Dr. Thorsten Kornblum sowie des Rates der Muslime in Braunschweig sprach die Landesbeauftragte vor geladenen Gästen wie der türkischen Generalkonsulin, Gül Özge Kaya, sowie Saban Yabas vom Rat der Muslime, Abdullah Ergin, Imam […]
Landesbeauftragte besucht blau-gelben Treffpunkt in Burgdorf
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Service für Flüchtlinge und Freiwillige, Sonstige Mitteilungen, TermineAm Montag, den 25.04.2022, besuchte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Burgdorf den blau-gelben Treffpunkt der Pauluskirchengemeinde, der von der Diakonie Hannover-Land zusammen mit der Paulusgemeinde betrieben wird. Hintergrund der Einrichtung des Treffpunktes war die große Hilfsbereitschaft in Bezug auf den Angriffskrieg in der Ukraine und das Leid der Geflüchteten. Vor Ort […]
„Cejna Sarè Salè“: Landesbeauftragte gratuliert Jesidinnen und Jesiden zum Neujahrsfest
/in Sonstige Mitteilungen, TermineHeute ist der sogenannte „Rote Mittwoch“ an dem Jesidinnen und Jesiden ihr Neujahrsfest feiern – Çarşema Sor. Die bunt bemalten Eier, die es zu diesem Anlass gibt, erinnern viele auch an Ostern. Anlässlich des Neujahresfestes wird im Jesidentum an die Erschaffung der Welt aus einem Ei erinnert. Der Erzengel Tausi Melek soll der Überlieferung nach […]
Dommuseum Hildesheim stellt Sonderausstellung „Islam in Europa. 1000 – 1250“ vor
/in TermineAm 18. März kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe in einem digitalen Austausch mit Frau Prof. Claudia Höhl, Direktorin des Dommuseum Hildesheim, zusammen. Frau Prof. Höhl stellte die Sonderausstellung „Islam in Europa. 1000 – 1250“ vor, die am 6. September 2022 im Dommuseum eröffnet wird. Ausgangspunkt der Ausstellung sind Kunstwerke aus dem Bestand des […]
Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, lud wiederholt zum Vernetzungsgespräch ein.
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Service, Service für Flüchtlinge und Freiwillige, TermineGestern fand bereits das zweite Gespräch zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine auf Einladung der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe statt. Die Landesbeauftragte lud über 50 unterschiedlichste Akteure aus der Landesverwaltung, von Vereinen und Verbänden sowie ehrenamtliche Privatpersonen zu einem Vernetzungsgespräch ein. „Die Gespräche sollen eine unbürokratische Form des Austausches sein. Die Fragen […]
Die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe hat sich heute die Notunterkunft auf dem Messegelände Hannover für Geflüchtete aus der Ukraine angesehen.
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Medienberichte, TermineDen Termin nahm die Landesbeauftragte gemeinsam mit dem Niedersächsischen Innenminister, Boris Pistorius, dem Präsidenten der Region Hannover, Steffen Krach und dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, wahr. Die Landesbeauftragte fasste die Inbetriebnahme der Notunterkunft wie folgt zusammen: „Die geschaffenen Strukturen sind schnell und unbürokratisch entstanden. Ein Dank gilt hier der Landeshauptstadt sowie der Region […]
Landesbeauftragte betont Bedeutung von Mehrsprachigkeit am Internationalen Tag der Muttersprache
/in In den Medien, Service, TermineHeute ist Internationaler Tag der Muttersprache! Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, betont in diesem Zuge die Wichtigkeit der Muttersprache und deren vollständigen Erwerb – gerade für Kinder. Mehrsprachigkeit und Vielfalt sind eine große Bereicherung, bei der auch herkunftssprachlicher Unterricht an Schulen sowie Mehrsprachigkeit in Kitas und Kindergärten von Bedeutung ist. Weitere Informationen […]
Landesbeauftragte und Kausa-Servicestelle Region Hannover tauschen sich aus
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 14.02.2022 trafen sich Dina de Haas und Yvonne Salewski von der KAUSA-Servicestelle digital mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf. Dabei gab KAUSA Einblicke in Ihre Arbeit rund um die Frage: Wie können wir erfolgreich interkulturell ausbilden? KAUSA-Servicestellen wenden sich insbesondere an Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund. Sie sind erste Anlaufstellen, um […]
Landesbeauftragte tauscht sich mit Vorstandsvorsitzenden der Stelle für Jesidische Angelegenheiten aus
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 09. Februar kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in einem digitalen Austausch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stelle für Jesidische Angelegenheiten, Herrn Gohdar Alkaidy, zusammen. Herr Alkaidy informierte Frau Schröder-Köpf über den Stand zur anstehenden Anhörung der Petition „Anerkennung des Völkermordes an den Jesiden“ am 14. Februar im Petitionsausschuss des Bundestages. Ferner […]
Qualität entsteht im Dialog!
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen, TermineAuf Einladung des Caritasverbandes Hannover e.V. und dem Landtagsabgeordneten, Alptekin Kirci, hat heute, dem 08.02.2022, die Veranstaltung „Qualität entsteht im Dialog!“ im Rahmen einer Videokonferenz stattgefunden. Diskutiert wurde über die Herausforderungen von Geflüchteten sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Hierbei wurde deutlich, dass offene Arbeits- und Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben, obgleich sich willige Arbeitskräfte bereits in Deutschland […]
Landesbeauftragte trifft Vorsitzenden des Osnabrücker Migrationsbeirates
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 26.01.2022 hat sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit dem Vorsitzenden des Osnabrücker Migrationsbeirates, Vëllaznim Haziri, getroffen. Dieser berichtete unter anderem über das Programm DEMOKRATIE.MACHT.INTEGRATION, das es sich erfolgreich zur Aufgabe macht, Menschen mit Zuwanderungsbiografie kommunalpolitisch zu fördern und in Mandate zu bringen. Unterstützt werden Teilnehmende mit Tandem-Mentoring und Team-Mentoring. Hintergrund des […]
Gespräch zwischen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe und dem Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall
/in Medienberichte, TermineAm 24.01.2022 kamen die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Kopf, und der Hauptgeschäftsführer von NiedersachsenMetall, Dr. Volker Schmidt, zu einem Gespräch in Hannover zusammen. Anlass war ein Interview von Herrn Dr. Volker Schmidt am 14.12.2021 in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, in dem er auf die Impfquoten in niedersächsischen Unternehmen aufmerksam machte und als Ergebnis […]
Schröder-Köpf informiert sich über das Projekt „FERMAN – ein Dokumentations- und Bildungsprojekt zum Ferman (Völkermord) an den Ezid_innen“
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 19.1. kam die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in einer Video-konferenz mit den Projektleiterinnen Diana Gring und Dr. Leyla Ferman des Projekts FERMAN zusammen, um sich über den Stand des im Oktober 2021 gestarteten Projektes zum Völkermord an den Ezid_innen zu informieren. Das Projekt FERMAN wird von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte […]
NDR-Interview zu den Äußerungen des Hauptgeschäftsführers von NiedersachsenMetall
/in In den Medien, Interviews, TermineDer NDR hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, um ein Statement zu den Äußerungen des Hauptgeschäftsführers von NiedersachsenMetall in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 14.12.2021, Volker Schmidt, gebeten. „Die Äußerungen von Herrn Volker Schmidt habe ich mit großem Interesse gelesen. Vor einigen Monaten haben der Flüchtlingsrat Niedersachsen, die Lotto-Sport-Stiftung und ich als […]
Verabschiedung von Herrn Hörnschemeyer
/in Sonstige Mitteilungen, TermineHerr Hörnschemeyer leitete 30 Jahre lang das Grenzdurchgangslager Friedland und wird im kommenden Jahr in den Ruhestand eintreten. „Ich möchte mich herzlichst bei Herrn Hörnschemeyer für die langjährige und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Durch Ihn ist das Grenzdurchgangslager Friedland eine Institution geworden, die Menschen einen würdevollen und respektvollen Start in der Bundesrepublik Deutschland ermöglicht. Seine […]
Freundschaftskonzert – 60 Jahre deutsch-türkische Nachbarschaft
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenAnlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens der Bundesrepublik Deutschland mit der Türkei haben die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und die Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV) am Samstag, den 4.12.2021 zu einem Freundschaftskonzert in die Galerie Herrenhausen eingeladen. Die Veranstaltung wurde unter anderem durch die Lotto-Sport-Stiftung unterstützt. Schirmfrau der Veranstaltung […]
Zweite berührende Lesung: „Die Geschichte einer Flucht – von Raqqa nach Celle“ am 5. November in Celle in der Halle 19 des Schloßtheaters
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen, Termine, VeranstaltungenIn einer vollen HALLE 19 fand am 05. November die zweite Lesung aus Rauda Al-Tahas „Geschichte einer Flucht von Raqqa nach Celle“ statt. Die erste Lesung hatte auf Einladung der Niedersächsischen Landesbeauftragen für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am 29. September im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung stattgefunden. Eingangs dankte Schlosstheater-Geschäftsführerin Katharina Lohmann der Landesbeauftragen Schröder-Köpf […]
Zweite Veranstaltung „Fluchtpunkt Niedersachsen: Ankommen gestern – heute – morgen“
/in Eigene Veranstaltung, Sonstige Mitteilungen, Termine, Veranstaltungen„Fluchtpunkt Niedersachsen: Ankommen gestern – heute – morgen“, unter diesem Titel fand am 7. November 2021 im Königlichen Pferdestall Hannover ein zweites Gespräch mit Zeitzeug*innen statt, zu dem die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und die Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Editha Westmann, gemeinsam mit dem Museum Friedland eingeladen hatten. Im Mittelpunkt […]
60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei
/in Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenZusammen mit der Stadt Hannover richtete die Niedersächsische Staatskanzlei am 08. November im Congress Center Hannover die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“ aus. Gekommen waren neben Oberbürgermeister Belit Onay und der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auch zahlreiche Gäste aus Zivilgesellschaft, von Vereinen und Organisationen sowie aus der Politik. Neben […]
Integration in Zeiten von Corona – Festakt zur Verleihung des Niedersächsischen Integrationspreises
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenAm 11.10. 2021 wurde der Niedersächsische Integrationspreis verliehen. Ministerpräsident Stephan Weil und die Landebeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger. Die Preisverleihung am 11.10.2021 stand unter dem Motto „Integration in Zeiten von Corona“ und ist mit insgesamt 24.000 Euro (vier Mal je 6.000 Euro) dotiert – der Preis wurde in […]
Zeitzeug*innengespräch zum Thema Flucht und Migration
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenFluchterfahrung verbindet Am 3. Oktober fand auf Einladung der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Landesbeauftragten für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Editha Westmann, und des Museums Friedland ein Zeitzeug*innengespräch zum Thema Flucht und Migration statt. Nather Henafe Alali, Ursula Dorn, Noura Labanieh, Sabrina Rahimi und Christel Svenson stehen für ganz unterschiedliche Generationen von […]
Schröder-Köpf lädt zur Lesung: „Die Geschichte einer Flucht – von Raqqa nach Celle“ ins Gästehaus der Landesregierung
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen, Termine, VeranstaltungenDie von der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe veröffentlichteFluchtgeschichte der Syrerin Rauda Al-Taha wurde in Anwesenheit der Autorin in einer ergreifenden Lesung vorgestellt Die Veröffentlichung der Fluchtgeschichte von Rauda Al-Taha war eine Herzensangelegenheit von Frau Schröder-Köpf um das Augenmerk auf den einzelnen zu uns geflüchteten Menschen und sein ganz individuelles Schicksal zu lenken. Es […]
Landesbeauftragte empfängt türkische Generalkonsulin zum Austausch
/in Pressemitteilungen, TermineAm 06. September empfing die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, die Generalkonsulin der Republik der Türkei in Hannover, Gül Özge Kaya, zu einem Austausch in der Niedersächsischen Staatskanzlei.
Integration und Spracherwerb durch „Griffbereit“: Doris Schröder-Köpf zu Gast bei einer Kita-Gruppe in Westerstede
/in Pressemitteilungen, TermineDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, war am 12. Juli virtuell zu Gast bei der Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH. Dort nahm sie im Rahmen der Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“, die Frau Schröder-Köpf gemeinsam mit dem Praxisnetzwerk für soziale Stadtentwicklung Niedersachsen (LAG) ins Leben gerufen hat, an einer Griffbereit-Gruppe des Bundesprogramms „Kita Einstieg: Brücken bauen in frühe […]
Verein Märchenkoffer e.V. feiert Geburtstag
/in TermineAm 04.07.2021 feierte der Verein Märchenkoffer e.V. in der Rolandstraße seinen siebten Geburtstag – seit fünf Jahren ist dieser nun auch in Hannover tätig. Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Bereich Zweisprachigkeit und der Förderung einer zweisprachigen Entwicklung bei Kindern und Erwachsenen mit Zuwanderungsbiographie.
„Kein Ersatz für persönliche Beratung, aber wichtige Ergänzung“: Rege Diskussion über die Chancen und Grenzen der digitalen Migrationsberatung
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenMehr als 200 Akteur*innen der Migrationsarbeit in Niedersachsen waren der Einladung zu einem virtuellen Austausch über das Thema „digitale Migrationsberatung: Chancen und Grenzen“ am gestrigen Dienstag, 23. März 2021 gefolgt. Dazu hatte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und der Initiative „Spielfeld Gesellschaft“ eingeladen.
Landesbeauftragte richtet Online-Konferenz der kommunalen Integationsbeauftragten aus
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, TermineAuf der heutigen Online-Konferenz der Kommunalen Integationsbeauftragten berichteten niedersächsische Expertinnen und Experten von den teils verheerenden Folgen der Pandemie im Bereich der Integration.
Begegnungsarbeit in Burgdorf: Doris Schröder-Köpf virtuell zu Gast beim Nachbarschaftstreff am Ostlandring
/in Begegnungsreihe, Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenEs war ein Besuch der etwas anderen Art, und doch in Corona-Zeiten nichts Ungewöhnliches mehr: Zugeschaltet über einen PC war Niedersachsens Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am Dienstag, 22.9.2020, beim Nachbarschaftstreff in Burgdorf zu Besuch. Gesundheitliche Gründe ließen ein Vor-Ort-Erscheinen leider nicht zu. Dennoch nutzte Schröder-Köpf die Gelegenheit zum ausgiebigen persönlichen Austausch mit […]
Schröder-Köpf überreicht Sprachkurszertifikate an geflüchtete Frauen in Salzgitter
/in TermineIm AWO-Stadtteilzentrum AWISTA in Salzgitter-Fredenberg übergab die Landesbeauftragte am 17.2.2020 die Zertifikate für den deutschen Spracherwerb (Niveau A2) an geflüchtete Frauen. Schröder-Köpf war sichtlich erfreut, die erfolgreichen Kursteilnehmer*innen sowie alle im Stadtteilzentrum engagierten Menschen kennenzulernen. Nachdem Schröder-Köpf aus gesundheitlichen Gründen an der gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen der Begegnungsreihe „Wir leben zusammen“ am 20.9.2019 nicht hatte […]
Innenminister Pistorius zu Gast beim Austausch der Landesbeauftragten mit den Migrantenorganisationen
/in Eigene Veranstaltung, Sonstige Mitteilungen, Termine, VeranstaltungenAm 03.12.2019 waren der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius sowie der Landespolizeipräsident Axel Brockmann zu Gast beim turnusmäßigen Treffen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit Vertreter*innen niedersächsischer Migrantenorganisationen.
Doris Schröder-Köpf im Gespräch mit Abbé Justin Nkunzi
/in TermineDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, traf sich am 01.12.2019 mit Abbé Justin Nkunzi, Projektpartner des Katholischen Missionswerks missio in der DR Kongo, und Egbert Biermann, Verantwortlicher von „Diakonia St. Clemens“ in Hannover, um über die Lage der Menschen in der Demokratischen Republik Kongo zu sprechen.
Austausch mit den kommunalen Integrationsbeauftragten und Koordinierungsstellen
/in TermineWie in den vergangenen Jahren auch lud die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, ihre Kolleg*innen aus den Kommunen sowie die Vertreter*innen der Koordinationsstellen Migration und Teilhabe zu einem eintägigen Austausch und Netzwerktreffen in die Landeshauptstadt ein.
Auf dem Weg zu mehr politischer Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft: Podiumsdiskussion im Haus der Kulturen Braunschweig
/in Pressemitteilungen, Termine, Veranstaltungen„Politische Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft“: Das war das Thema der Podiumsveranstaltung, zu der die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am 6.11.2019 gemeinsam mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Haus der Kulturen in Braunschweig eingeladen hatte (siehe Veranstaltungshinweis)
Bundesweiter Vorlesetag: Doris Schröder-Köpf in der AWO-Kita Schweringer Straße in Hannover
/in TermineUnbekannt bedeutet selten bedrohlich – man muss sich manchmal nur dran gewöhnen: Diese Lektion lernen die Tiere in dem Kinderbuch „Achtung Ziesel“. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages las die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, am Freitag, 15.11.2019 den Kindern der AWO-Kita in der Schweriner Straße in Hannover u.a. die Geschichte des Ziesels vor, der […]
Landesbeauftragte besucht Einweihung neuer Fötev e.V. Räume
/in Pressemitteilungen, TermineDoris Schröder-Köpf besuchte am 13. November die Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e. V.
Landesbeauftragte besucht Reformationsempfang: „Gleichgültigkeit lähmt eine Gesellschaft“
/in Termine, VeranstaltungenAm 30.10.2019 war die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, beim Reformationsempfang des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt zu Gast.
Niedersächsischer Integrationspreis 2019
/in Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, TermineMinisterpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf haben zusammen mit der Jury den Niedersächsischen Integrationspreis verliehen. Der Festakt fand am 26.08.2019 im Congress Centrum Wienecke XI in Hannover statt.
Sozialministerin Dr. Reimann zu Gast beim Austausch der Landesbeauftragten mit den Migrantenselbstorganisationen
/in Eigene Veranstaltung, Sonstige Mitteilungen, Termine, VeranstaltungenAm 03.07.2019 war Sozialministerin Dr. Carola Reimann zu Gast beim turnusmäßigen Treffen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Migrantenselbstorganisationen und weiteren in der Integrationsarbeit tätigen Personen.
Integration, Spracherwerb, Ausbildung – Doris Schröder-Köpf besucht Juniver in Döhren
/in Pressemitteilungen, TermineDas deutsche Ausbildungswesen ist weltweit angesehen – aber es birgt auch einige Tücken. Die Juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover unterstützt junge Geflüchtete und Menschen mit Zuwanderungshintergrund mit dem Projekt INSA dabei, sich ganzheitlich auf eine Ausbildung vorzubereiten.
„Tolles Projekt mit beeindruckenden persönlichen Erfolgen“ Doris Schröder-Köpf trifft Brückenbauer*innen e.V.
/in Pressemitteilungen, TermineDie Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf und der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius zeigten sich beeindruckt von den Ausbildungserfolgen der Brückenbauer*innen e.V., die am 18.06.2019 zu einem Besuch in den Niedersächsischen Landtag gekommen waren.
Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019
/in Pressemitteilungen, TermineFastenbrechen 2019 – Eid al-Fitr Weil und Schröder-Köpf wünschen ein gesegnetes Ramadanfest 2019 und laden rund 150 Gäste zum Empfang ins Gästehaus ein.
Frühlingsfest in Dannenberg: Begegnungen durch Mitmachen
/in Begegnungsreihe, TermineAm vergangenen Freitag, 25. Mai 2019, fand im Zukunftszentrum Dannenberg das Frühlings- und Mitmachfest statt. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Zentrums um die Leiterin Chanel Habermann hatten sich die größte Mühe gegeben, ihre Arbeits- und Begegnungsstätte von der besten Seite zu präsentieren.
Schirmherrin Schröder-Köpf besucht Premiere der szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“
/in TermineDoris Schröder-Köpf besucht als Schirmherrin der neuen szenischen Lesung „Seestern in Südtirol“ die Premiere am 3. Mai im Theater in der List. Im Anschluss an die Lesung folgte ein Gespräch mit der Landesbeauftragten, einem Geflüchteten und einer Vertreterin des Niedersächsischen Flüchtlingsrats.
Schröder-Köpf zu Gast im Café Dialog in Northeim
/in Termine„Gut in Vielfalt leben!?“ Unter dieser Überschrift stand eine Diskussionsveranstaltung, zu der die Landtagsabgeordnete der SPD, Frauke Heiligenstadt, ins Cafe Dialog in Northeim am 6. Mai 2019 eingeladen hatte.
Doris Schröder-Köpf übernimmt Schirmherrschaft von szenischer Lesung „Seestern in Südtirol“
/in Mitteilungen von Vereinen und Verbänden, Programminformationen, Sonstige Mitteilungen, TermineDas Projekt der szenischen Lesung startet offiziell mit der Premiere am 3. Mai 2019 um 20:00 Uhr im Theater in der List in Hannover, an der die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe als Schirmherrin teilnimmt.
„Wir leben zusammen“ in den Celler „Frauen(t)räumen“: tanzende Fortsetzung der Begegnungsreihe
/in Begegnungsreihe, Eigene Veranstaltung, Termine, VeranstaltungenAm 22. März fand in Celle der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Wir leben zusammen“ der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und dem Praxisnetzwerk für Soziale Stadtentwicklung in Kooperation jeweils mit einem Akteur der Begegnung vor Ort statt.
Podiumsdiskussion „Fashion & Dance – Migration und Teilhabe in der Kreativwirtschaft“
/in TermineAm 07.02.2019 hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, als Schirmherrin von Fashion & Dance zur Podiumsdiskussion mit Netzwerkabend in die Niedersächsische Landesvertretung in Berlin eingeladen.
PRESSEMITTEILUNG / EINLADUNG zur Podiumsdiskussion und Netzwerkabend
/in Pressemitteilungen, TermineFashion & Dance – Migration und Teilhabe in der Kreativwirtschaft. Podiumsdiskussion/Netzwerkabend der Schirmherrin Schröder-Köpf am 07.02.2019 in der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin.
Dialog der Landesbeauftragten mit Vertreterinnen und Vertretern nds. Migrantenselbstorganisationen
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 17.12.2018 war Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Gast beim turnusmäßigen Treffen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, mit Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Migrantenselbstorganisationen und weiteren in der Integrationsarbeit tätigen Personen.
Werte- und politische Bildung für Geflüchtete: Doris Schröder-Köpf ehrt Teilnehmende an Fortbildung
/in TermineIm Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung verabschiedete die Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen – amfn e.V. am vergangenen Mittwoch die Absolvent*innen ihrer Fortbildungen zur Wert- und politischen Bildung für Zugewanderte.
Landesbeauftragte eröffnet die 3. Fachtagung „Migranetz“
/in Pressemitteilungen, Termine„Wir brauchen mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den Lehrberuf. Hier ist noch mehr Anstrengung und Zielstrebigkeit erforderlich. An Niedersachsens Schulen sollte sich der Querschnitt unserer Einwanderungsgesellschaft nicht nur in der Schülerschaft, sondern auch in den Lehrerzimmern abbilden“, so Schröder-Köpf in ihrem Grußwort.
Erfolgreicher Auftakt: Begegnungsreihe der Landesbeauftragten mit „Nordstadt tischt auf“ in Hildesheim gestartet
/in Begegnungsreihe, Eigene Veranstaltung, Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenAm vergangenen Donnerstag, 8. November 2018, fiel in der Hildesheimer Nordstadt im Rahmen der Bewohner-Tafel „Nordstadt tischt auf“ der Startschuss zur Begegnungsreihe der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf.
300. Kirchweihjubiläum Basilika St. Clemens in Hannover am 04.11.2018
/in Mitteilungen von Vereinen und Verbänden, Sonstige Mitteilungen, TermineDer Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, war es eine große Freude gemeinsam mit Herrn Oberbürgermeister Stephan Schostok, die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr der Basilika St. Clemens übernommen zu haben.
Doris Schröder-Köpf eröffnet interkulturelle Modenschau „Fashion & Dance“
/in TermineDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL, eröffnete am Abend des 27.10.2018 die interkulturelle Modenschau „Fashion & Dance“ in der Galerie Herrenhausen.
Treffen der kommunalen Integrationsbeauftragten und der Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe im Landesmuseum Hannover
/in TermineAuf Einladung der Niedersächsischen Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben sich am 15.10.2018 die Integrationsbeauftragten der Niedersächsischen Kommunen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch in Hannover getroffen.
Teilnahme der Landesbeauftragten an Podiumsdiskussion im Haus der Region
/in TermineAm 20.09.2018 fand im Rahmen der Region im Dialog – Reihe die Veranstaltung „Nach der Flucht: Wie kann Integration gelingen?“ statt. Die Podiumsteilnehmer/innen, neben Regionspräsident Hauke Jagau auch Doris Schröder-Köpf, haben über Ideen und Ansätze diskutiert, wie für unterschiedliche Bedürfnisse gemeinsame Lösungen zur Integration gefunden werden können.
Angehende „Fachfrauen für interkulturelle soziale Arbeit“ zu Gast in der Staatskanzlei
/in Pressemitteilungen, TermineIn Göttingen richtet sich die Weiterbildung „Fachfrau für interkulturelle soziale Arbeit“ an geflüchtete Migrantinnen. Diese wird seit 2016 von der VHS Göttingen in Kooperation mit dem Institut für angewandte Kulturforschung (Ifak) angeboten.
Integration in Vereinswesen und Nachbarschaft: Niedersächsischer Integrationspreis 2018 vergeben
/in Termine, VeranstaltungenNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben den Niedersächsischen Integrationspreis vergeben.
„Eine Erfolgsgeschichte“: Doris Schröder-Köpf über die Integration der russlanddeutschen Bevölkerung in Niedersachsen
/in TermineAm Sonnabend, 11. August 2018, fand auf Einladung des Honorarkonsuls der Russischen Föderation in Hannover, Heino Wiese, eine Veranstaltung zum deutsch-russischen Verhältnis in Gifhorn statt. Anliegen der festlichen Veranstaltung im Glockenpalast war es, die zivilgesellschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland bzw. Niedersachsen zu stärken.
Landesbeauftragte nimmt an Stiftungsratssitzung der Hildegard Lagrenne Stiftung teil
/in Mitteilungen von Vereinen und Verbänden, Sonstige Mitteilungen, TermineSeit November 2017 ist Doris Schröder-Köpf Stiftungsratsmitglied der Hildegard Lagrenne Stiftung. Hierbei handelt es sich um eine Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland.
Landesbeauftragte gratuliert Schülerinnen und Schüler zum Deutschen Sprachdiplom
/in TermineDie Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat am 18.6.2018 347 Schülerinnen und Schülern aus allgemein bildenden Schulen in einer Feier im Stephansstift in Hannover zum Erwerb des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz gratuliert.
Landesbeauftragte besucht Ausstellung zum Buchprojekt „Nachgekommen – Frauen in der Gastarbeitergeschichte“
/in In den Medien, TermineGeschichte und Lebenserfahrungen von Gastarbeiter-Frauen: Darum geht es bei der Ausstellung des Jugendhauses Buer, die Doris Schröder-Köpf am Freitag, 8.6.2018, im Kreishaus Osnabrück besuchte.
Ministerpräsident Weil begrüßte rund 100 Gäste anlässlich des islamischen Fastenmonats Ramadan
/in Pressemitteilungen, TermineLandesbeauftragte für Migration und Teilhabe zu Gast auf dem Empfang anlässlich des Fastenmonats Ramadan am 05.06.2018, zu dem Ministerpräsident Weil geladen hatte. Auch für Doris Schröder-Köpf ist die Zeit des Fastenmonats Ramadan eine gute Gelegenheit für den Dialog zwischen Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen.
„Frieden ist in Europa ein Gut, das es zu schützen gilt“: 23. Internationales Friedlandtreffen
/in Pressemitteilungen, TermineDie Gemeinde Friedland pflegt seit 22 Jahren eine enge Partnerschaft mit zehn weiteren Friedlands in Deutschland, Polen, Tschechien und Russland. Anlässlich des diesjährigen 23. Friedlandtreffens ließ es sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 1.6.2018 nicht nehmen, der Einladung von Bürgermeister Andreas Friedrichs in den Süden Niedersachsens zu folgen und mit einem Grußwort zur […]
Treffen der Landesbeauftragten mit Vertretern/innen von Migrantenselbstorganisationen
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 31.05.2018 lud Doris Schröder-Köpf Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Migrantenselbstorganisationen und weitere in der Integrationsarbeit aktive Personen zum Gespräch in die Niedersächsische Staatskanzlei.
Katholisch in Hannover
/in Sonstige Mitteilungen, TermineDoris Schröder-Köpf spricht im Historischen Museum am 24.05.2018 ein Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung: Katholisch in Hannover – Menschen, Geschichten, Lebenswelten. Eine Ausstellung zur Geschichte der katholischen Kirche in Stadt und Region Hannover.
Diakonie Hannover und Backstube Langrehr starten Sozial-Projekt „Die Teilbar“
/in TermineDie Diakonie Hannover und die Backstube Langrehr haben in Hannover unter dem Titel „TeilBar“ ein neues soziales Projekt gestartet. Nach dem Prinzip „Eins kaufen, zwei zahlen“ könnten Kunden in den Filialen im Ortsteil Linden zukünftig unkompliziert Produkte wie Brötchen, Kaffee oder Brot für Bedürftige spendieren. Das Projekt wurde am Montag, 7. Mai 2018, u.a. von […]
Austauschschülerinnen und -schüler aus China und England an der IGS Kronsberg
/in TermineAm 7. Mai 2018 freute sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe über die Gelegenheit, Austauschschülerinnen und -schüler aus Bristol (UK) und Changde (China) an der IGS Kronsberg zu begrüßen.
Städtefreundschaft: Changde Centrum in Hannover eröffnet
/in TermineDie Städtefreundschaft zwischen Hannover und Changde begann vor zehn Jahren mit einem Umweltprojekt und fand seinen vorläufigen Höhepunkt in der Eröffnung der Hannoverschen Straße in Changde 2016. Mit der Gründung des Changde Centrums möchte die Stadt Changde mit der Unterstützung der Stadt Hannover die Beziehungen auf den Gebieten Kultur, Bildung und Wirtschaft weiter vertiefen.
3. Jubiläum des Ateliers Landwe[h]rk und Jahresausstellung 2018
/in TermineVor drei Jahren entstand in einer ehemaligen Druckerei die Ateliergemeinschaft Landwe[h]rk auf Initiative von Renate Klebe-Klingemann (alias terena b.).
Ein Kulturzentrum der besonderen Art: One World e.V. schafft Begegnungs- und Ausbildungsstätte in Reinstorf
/in TermineAm Sonntag, 4.3.2018 wurde die Eröffnung des Kultur- und Ausbildungszentrums gefeiert, das sich einem interkulturellem Programm und kulinarischen Angebot verschrieben hat.
Festjahr eingeläutet: 300 Jahre St. Clemens
/in Medienberichte, TermineMit einem Gottesdienst haben die Katholikinnen und Katholiken in und um Hannover am Sonntag, 21.01.2018, das Festjahr zum 300-jährigen Bestehen ihrer ältesten und wichtigsten Kirche eröffnet.
Chanukka-Feier in Hannover
/in Pressemitteilungen, TermineMit einer Zeremonie wurde am 17.12.2017 auf dem Opernplatz das jüdische Lichterfest gefeiert und von Bürgermeister Klaus Dieter Scholz und Rabbiner Benjamin Wolff ein großer Chanukka-Leuchter entzündet.
„Lesen bringt uns weiter“: Regionaler Fachtag der Stiftung Lesen für Akteure der Flüchtlingshilfe und Leseförderung
/in Termine„Dass geflüchtete Kinder und Jugendliche rasch lesen lernen, ist für ihre Integration von großer Bedeutung“, sagte die Landesbeauftragte bei ihrer Eröffnungsrede zum heutigen Fachtag der Stiftung Lesen in Hannover.
Auftaktveranstaltung zur „dritten Generation“ des Diesterweg-Stipendiums
/in Termine14 Grundschulkinder und ihre Familien wurden am 25. September 2017 offiziell in das Diesterweg-Stipendium aufgenommen.
Bund der Vertriebenen feiert „Tag der Heimat“
/in Termine„60 Jahre Einsatz für Menschenrechte, Heimat und Verständigung“ – Unter dieses Motto feierte der Landesverband Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen (BdV) den diesjährigen „Tag der Heimat“ am 9. September 2017 in Hannover-Ricklingen.
25. Betriebsjubiläum der KURT Zeitarbeit GmbH
/in TermineAm Freitag, den 8. September 2017, feierte die KURT Zeitarbeit GmBH in Lehrte ihr 25. Betriebsjubiläum. Gekommen waren neben Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe auch rund 200 weitere Gäste, darunter Repräsentanten der regionalen Wirtschaft und politische Entscheidungsträger.
35. Tag der Niedersachsen in Wolfsburg
/in TermineDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, hat gemeinsam mit ihrem Team aus der Niedersächsischen Staatskanzlei am Tag der Niedersachsen in Wolfsburg (1.-3.9.2017) ihre ehrenamtliche Arbeit vorgestellt und viele informative Gespräche geführt.
Empfang anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Region Tjumen
/in Pressemitteilungen, Termine25 Jahre Partnerschaft zwischen dem Land Niedersachsen und der Region Tjumen, 10 Jahre Partnerschaft zwischen der Landesgruppe Niedersachsen der Deutschen aus Russland und dem Gebietszentrum für deutsche Kultur in Tjumen – zwei Jubiläen, die am 6-9-2017 in der Michaelis-Kirchengemeinde in Hannover gebührend gefeiert wurden.
„Bücher aus der ganzen Welt“: Einweihung mobiler Bücherregale an der Grundschule Am Stöckener Bach in Hannover
/in TermineAn der Grundschule am Stöckener Bach lernen und spielen Schülerinnen und Schüler aus mehr als vierzig verschiedenen Ländern miteinander. Um den Schülerinnen und Schülern insbesondere die Fülle und den Reichtum an Sprachen näherzubringen, stehen Ihnen im Eingangsbereich der Schule mobile Bücherregale zur Verfügung, die mit „Büchern aus der ganzen Welt“ in vielen verschiedenen Sprachen bestückt […]
Doris Schröder-Köpf eröffnet Ausstellung zum Thema Christenverfolgung in Pakistan
/in TermineNicht nur in der Vergangenheit, sondern auch gegenwärtig werden Christinnen und Christen aufgrund Ihres Glaubens diskriminiert und verfolgt.
„Angekommen. Ausbildung in Niedersachsen“: Niedersächsischer Integrationspreis 2017 in Hannover verliehen
/in Pressemitteilungen, TermineMinistepräsident Stephan Weil und die Landesbeauftragt für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, haben zusammen mit der Jury und dem Bündnis „Niedersachsen packt an“ den Niedersächsischen Integrationspreis 2017 vergeben. Die von Najima El Moussaoui moderierte Preisverleihung fand am 29. August 2017 im Alten Rathaus in Hannover im feierlichen Rahmen vor über 200 Gästen statt. Im Fokus […]
„Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen. Wo stehen wir in Niedersachsen?“ – Fachtagung und Podiumsdiskussion zum 10-jährigen Bestehen des NTFN
/in TermineAm 25. August 2017 beging das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen sein 10-jähriges Jubiläum im Haus der Region Hannover. Neben Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt und der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf wohnten auch viele haupt- wie ehrenamtliche Mitglieder des NTFN der Eröffnung der eintätigen Fachtagung bei.
V. Integrationskonferenz des Bündnisses „Niedersachsen packt an“: Werkstattforum zur „gesellschaftlichen Teilhabe“
/in Termine„Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?“ Diese Frage stellten sich die Podiumsgäste des Werkstatt-Forums V. zur gesellschaftlichen Teilhabe im Rahmen der fünften Integrationskonferenz in Hannover am 24. August 2017.
„Weitergehen. Gesellschaft und Lernen gemeinsam gestalten“ – Fachtagung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Hannover
/in TermineDie Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung lud am 22. August 2017 ins Freizeitheim Vahrenwald in Hannover zu ihrer mittlerweile dritten Fachtagung im Kontext von „Flucht und Migration“ ein.
„Erfolgreich in Niedersachsen – 60 Jahre Landesgruppe der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland“: festlicher Empfang im Gästehaus der Landesregierung
/in Pressemitteilungen, TermineAnlässlich des 60-jähigen Bestehens der Landesgruppe Niedersachsen der Deutschen aus Russland luden am heutigen Montag, 14. August 2017, der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zu einem festlichen Empfang in das Gästehaus der Landesregierung ein.
„Im Interesse aller, das schlesische Erbe zu bewahren“: Doris Schröder-Köpf beim Deutschlandtreffen der Schlesier in Hannover
/in TermineUnter dem Motto „Schlesien begeistert“ fand vom 23.-25.06.2017 im Hannover Congress Centrum (HCC) das Deutschlandtreffen der Schlesier statt.
Landesbeauftragte nimmt am Empfang zum 70. Geburtstag von Michael Fürst teil
/in TermineAm 9. Juni lud der Landesverband der Jüdischen Gemeinden Niedersachsen zu einem Stehempfang anlässlich des 70. Geburtstag seines Präsidenten Michael Fürst in das Hannover Congress Center ein.
Doris Schröder-Köpf zu Gast beim Verein Deutscher Studenten in Hannover
/in TermineBei dem Verein Deutscher Studenten (VdST) handelt es sich um eine studentische Korporation von aktiven Studenten und Ehemaligen auf der Basis einer über 130-jährigen Tradition.
„Wie die Integration gelungen sein wird“: Doris Schröder-Köpf beim Rotary Club Hannover-Ballhof
/in TermineDer Rotary Club Hannover-Ballhof hatte die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe eingeladen und gebeten, einen Vortrag zum Thema Zuwanderung, Integration und Teilhabe zu halten. Die Clubsitzung am 23. Mai 2017 stand unter dem Motto „Futur II“ und so skizzierte Schröder-Köpf, den Blick ins Jahr 2025 richtend, „wie die Integration gelungen sein wird“.
Informationsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des polnischen Konsulats
/in TermineAls Ansprechpartnerin für die Belange polnischer Bürgerinnen und Bürger in Niedersachen kam die Landesbeauftragte dem Wunsch des polnischen Generalkonsulats in Hamburg gerne nach und lud am 19. Mai 2017 zu einem Gespräch in die Staatskanzlei in Hannover ein.
Die Landesbeauftragte zu Gast beim Lions Club Hannover-Hannah Arendt
/in Pressemitteilungen, TermineAm 9. Mai 2017 stattete die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, dem Lions Club Hannover-Hannah Arendt einen Besuch ab, um über die Themen Asyl, Migration und Integration zu sprechen und zu diskutieren.
Wanderausstellung „Was glaubst Du denn!?“ gastiert im Garbsener Johannes-Kepler-Gymnasium
/in Pressemitteilungen, TermineIn der Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums durfte die Landesbeauftragte am 4. Mai 2017 die Ausstellung, die seit 2013 unter der Regie der Bundeszentrale für politische Bildung durch die Schulen der Republik tourt, mit einem Grußwort eröffnen.
[Bericht] „Zuwanderung war schon immer…“: Podiumsdiskussion im Landesmuseum Hannover
/in Termine, VeranstaltungenEinladung zur Podiumsdiskussion „Zuwanderung war schon immer …“ am 24.04.2017
/in Termine, VeranstaltungenSie sind herzlich eingeladen am Montag, 24.04.2017, um 19.00 Uhr an der Podiumsdiskussion der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf,
Landesbeauftragte besucht Mig-Pop-Abschlusskonzert
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAls Schirmherrin des musikalischen Projekts „Mig-Pop-Integration durch Musik“ konnte sich Doris Schröder-Köpf am 02.04.2017 unter der Leitung der Sängerin Ayda an wunderbaren Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlern erfreuen.
Auftaktveranstaltung „Integration mit Herz und Verstand – Landfrauen schaffen Begegnung“
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 29.03.2017 hielt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, ein Grußwort zur Auftaktveranstaltung der Landfrauen in Friedland.
„Checkpoint: Demokratie“: Podiumsdiskussion zum Thema Demokratie, Rassismus und Jugend
/in Termine„Wir haben die Demokratie zu lange für selbstverständlich gehalten und dabei vergessen, dass man sie auch erlernen muss“, so die Landesbeauftragte im Rahmen der Podiumsdiskussion „Checkpoint: Demokratie“ im Kulturzentrum Pavillon in Hannover.
Verleihung des Gesellschaftspreiseses des Deutsch-Türkischen Netzwerkes e.V. in Hannover
/in TermineAllaa Faham und Abdul Abbasi für Ihren Youtobe-Kanal „German LifeStyle“ den Gesellschaftspreis-Kultur des Deutsch-Türkischen Netzwerkes e.V. (DTN) in Hannover erhalten.
Besuch der Peter-Ustinov-Schule in Hannover-Ricklingen
/in TermineAm Mittwoch, den 22. März 2017, machte sich die Landesbeauftragte ein persönliches Bild von der engagierten Bildungs- und Integrationsarbeit, welche die Lehrkräfte an der Hannoverschen Peter-Ustinov-Schule leisten.
„Checkpoint: Demokratie“ am 26. März mit Renan Demirkan und Doris Schröder-Köpf
/in Termine, VeranstaltungenUnter dem Motto „Lasst uns reden“ laden wir Sie zur bundesweiten Debatte über Demokratie und Rassismus am 26.03.2017 um 18.00 Uhr ins Kulturzentrum Pavillon Hannover ein.
Rückkehrberatung: Besuch beim Raphaelswerk in Hannover
/in TermineDas Raphaelswerk in Hannover leistet wichtige Beratungsarbeit für Menschen, die Deutschland dauerhaft oder befristet verlassen wollen. Bei einem Besuch der Landesbeauftragten am 15. März berichteten die Mitarbeiterinnen von ihren vielfältigen Erfahrungen. Weitere Informationen über das Raphaelswerk finden Sie auf dessen Webseite.
Zu Besuch in der Staatskanzlei: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jobpatenprojekts PONTE
/in TermineAm 14. März besuchte eine Delegation der Ponte-Teilnehmer die Nds. Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, um sich über das Jobpatenprojekt auszutauschen. Weitere Informationen lesen Sie hier.
Besuch beim ev. Kirchenkreis in Winsen (Luhe) und Gespräch über das Darius-Projekt
/in TermineIn Winsen (Luhe) überzeugte sich die Landesbeauftragte von dem erfolgreichen Darius-Projekt. (einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier).
Landesbeauftragte besucht Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Sarstedt
/in TermineBeim Besuch des THW Ortsverband Sarstedt am 08.03.2017 konnte sich Doris Schröder-Köpf vor Ort über die gelungene Umsetzung eines Integrationsprojektes überzeugen.
Lions Club Celle Residenzstadt eröffnet die Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ – Lebensgeschichten yezidischer Rückkehrerinnen
/in TermineAm 7. März fand im Foyer des Neuen Rathauses in Celle die Eröffnung der Ausstellung „A Mile in Their Shoes“ statt. Sie wurde vom britischen Künstler Siemon Scamell-Katz konzipiert und eingerichtet und erzählt die Geschichten von acht Mädchen auf dem Weg, den ihre Schuhe gegangen sind – von dem Tag ihrer Gefangennahme durch den so […]
Landesbeauftragte trifft sich mit Vertretern/innen von Migrantenselbstorganisationen
/in TermineAm 07.03.2017 lud Doris Schröder-Köpf Vertreter/innen von Migrantenselbstorganisationen und weitere in der Integrationsarbeit aktive Personen zu einem Gespräch ein.
„Gefahren für die Willkommenskultur“: Themenabend in der Gemeinde der Auferstehungskirche in Hannover
/in TermineAm Montag, den 27. Februar referierte die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, zum Thema „Gefahren für die Willkommenskultur in Niedersachsen“. Dazu eingeladen hatte die Gemeinde der ev.-luth. Auferstehungskirche in Hannover.
Besprechung mit den kommunalen Integrations- und Ausländerbeauftragten
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Mitteilungen von Vereinen und Verbänden, Sonstige Mitteilungen, TermineAm 14.02.2017 hat die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe die kommunalen Integrations- und Ausländerbeauftragten sowie den Koordinierungsstellen für Migration und Teilhabe zu einer gemeinsamen Besprechung geladen.
„Die Weichen für eine erfolgreiche Integration sind gestellt“: Doris Schröder-Köpf bei der Evangelischen Stadtakademie in Göttingen
/in TermineIm Rahmen einer Informationsveranstaltung der Evangelischen Stadtakademie Göttingen am 09.02.2017 berichtete die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, über die Integrationspolitik der Niedersächsischen Landesregierung. Im Anschluss an ihren Vortrag schilderte Dana Gaef vom Migrationszentrum die Situation geflüchteter Menschen in Göttingen.
„Migration war, ist und bleibt Teil unseres Lebens“: Die Landesbeauftragte zu Gast bei der Logistikschule der Bundeswehr in Osterholz-Scharmbeck
/in TermineAm Montag, 13. Februar 2017, kam die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung der Logistikschule der Bundeswehr nach und hielt in der Lucius D. Clay-Kaserne in Osterholz-Scharmbeck eine 45-minütige Rede zur Migrationspolitik.
Landesbeauftragte hält Grußwort zum 40-jährigen Priesterjubiläum von Erzpriester Milan Pejić
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 10.02.2017 wurde das 40-jährige Priesterjubiläum von Erzpriester Milan Pejić gewürdigt. Auf der Veranstaltung hielt neben Doris Schröder-Köpf auch Oberbürgermeister Stefan Schostok ein Grußwort in der serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde von Hannover.
Landesbeauftragte hält Grußwort auf der DITIB-Mitgliederversammlung
/in TermineNeben Doris Schröder-Köpf sprach auch die Niedersächsische Kultusministerin, Frauke Heiligenstadt, am 29.01.2017 auf der Mitgliederversammlung des DITIB-Landesverband Niedersachsen-Bremen ein Grußwort.
Guter Austausch mit der Landesgruppe Niedersachsen der Landmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
/in TermineUm sich über verschiedene Themen der gemeinsamen Arbeit auszutauschen, waren Frau Lilli Bischoff (Vorsitzende), Frau Marianne Neumann (stv. Vorsitzende) und Herr Eugen Major (Schriftführer) von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Landesgruppe Niedersachsen e.V. der Einladung des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius nach Hannover gefolgt. Neben weiteren Ministeriumsvertreterinnen und -vertretern nahmen auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration […]
Stipendiaten treffen Förderer: Doris Schröder-Köpf spricht Grußwort an der Hochschule Hannover
/in TermineSeit dem Wintersemester 2011/12 vergibt die Hochschule Hannover das WIR-Stipendium, das sich an das Deutschlandstipendium anlehnt. Es handelt sich dabei um eine einkommensunabhängige Förderung von jungen talentierten Studierenden an der Hochschule. Regionale Unternehmen, aber auch Stiftungen und Einzelpersonen übernehmen einen Teil der Stipendiengelder.
Neujahrsempfang des Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.
/in TermineErstmals seit seiner Gründung im Jahr 2013 hatte der Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. am 26. Januar 2017 zu einem Neujahrsempfang geladen. Ziel des Vereins ist es, geflüchtete Menschen bei einem erfolgreichen Start in Hannover zu unterstützen und praktische Hilfe vor Ort in den Heimen anzubieten und zu koordinieren.
Neujahrsempfang des Niedersächsischen Fußballverbandes (Kreis Hannover-Stadt) mit Ehrung Ehrenamtlicher
/in TermineDer Niedersächsische Fußballverband (Kreis Hannover-Stadt) veranstaltete am Freitag, den 20.01.2017, im Hotel Wienecke XI. in Hannover seinen traditionellen Neujahrsempfang mit Ehrung verdienter Ehrenamtlicher. In ihrem Festvortrag ging die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, auf die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements als Teil einer aktiven und lebendigen Zivilgesellschaft ein.
Landesbeauftragte auf Adventsempfang der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
/in TermineDoris Schröder-Köpf hielt am 09.12.16 ein Grußwort auf dem diesjährigen Adventsempfang der Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Der Empfang stand unter dem Motto: „Zukunft braucht Vergangenheit – 75 Jahre Deportation der Deutschen in der Sowjetunion“.
Folgetreffen mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz
/in Sonstige Mitteilungen, TermineMinisterpräsident Weil hat am 09.12.16 die Landesbeauftragte und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Einwanderungsgesetz des ehemaligen Niedersächsischen Beirats für Migration und Teilhabe zum Folgetreffen geladen.
Landesbeauftragte hält Laudatio bei der Verleihung des Stadtkulturpreises
/in Sonstige Mitteilungen, Termine„Klang und Leben“ sind Musiker, die für Demenzpatienten Schlager aus vergangenen Jahrzehnten spielen. Im Rahmen der Verleihung des Stadtkulturpreises wurden sie am 06.12.2016 in Hannover für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement geehrt.
Regionalkongress der Neuen Deutschen Organisationen – Doris Schröder-Köpf: „Einwanderungsland Deutschland ist bereichernde Realität im Jahr 2016“
/in TermineAm heutigen Freitag, den 2. Dezember 2016, fand der Regionalkongress der Neuen Deutschen Organisationen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoğuz sowie der Landesbeauftragten Doris Schröder-Köpf in Hannover statt. Auf der vorangehenden Pressekonferenz stellt Schröder-Köpf fest: „Jede Gesellschaft kann nur lebendig bleiben, wenn sie sich verändert und in der Lage […]
Austausch zum Thema Familienberatung
/in Sonstige Mitteilungen, TermineEin guter Austausch fand am 30.11.2016 zwischen der Landesbeauftragten, dem polnischen Generalkonsulat und den Vertreter/innen der Kirchen und Wohlfahrtsverbände zum Thema Familienberatung statt.
Fachtagung der Landesbeauftragten: „Sprachbarrieren überwinden – junge Geflüchtete auf dem Weg in den Arbeitsmarkt“
/in Termine, Veranstaltungen„Sprachbarrieren überwinden – Teilhabe ermöglichen. Welche Chancen haben junge Geflüchtete auf dem Weg in die Berufswelt?“ Zu diesem Thema hatten am (heutigen) Montag die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, Kultusministerin Frauke Heiligenstadt und die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, eingeladen. Ziel der Tagung war es, sich mit Expertinnen und Experten aus […]
Landesbeauftragte hält Rede zur Willkommenskultur für zugewanderte Familien
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen, TermineDie Herbstakademie der Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und der Stiftung Lesen stand am 23.11.2016 unter dem Motto „Integration durch Sprache und Lesen: Familie im Fokus“.
Vorlesen in der Grundschule Fuhsestraße in Hannover-Leinhausen
/in Sonstige Mitteilungen, TermineDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, nahm am 18.11.2016 am bundesweiten Vorlesetag teil und las den Kindern der 1c aus dem Buch „Eliot und Isabella im Finsterwald“ von Ingo Siegner vor.
Landesbeauftragte Schröder-Köpf und Ministerpräsident Weil verleihen den Niedersächsischen Integrationspreis 2016
/in In den Medien, Medienberichte, Pressemitteilungen, TermineAm 16.11.2016 wurde zum siebten Mal der Niedersächsische Integrationspreis verliehen. In diesem Jahr stand er unter dem Motto: „Zugehörigkeit durch Verständigung – Sprache ist der Schlüssel“. Im feierlichen Rahmen vor über 250 Gästen fand die Vergabe des Niedersächsischen Integrationspreises 2016 im Alten Rathaus in Hannover statt.
Doris Schröder-Köpf ist Schirmherrin des TakeOff Award 2016
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen, TermineAm 12.11.2016 wurde unter der Schirmherrschaft der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe der TakeOff Award an ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Kategorien Bildung, Ausbildung und Mitmenschlichkeit in Berlin verliehen.
Gedankenaustausch der Landesbeauftragten mit Poldeh e.V.
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 08.11.2016 traf sich Doris Schröder-Köpf zu einem angenehmen Kennenlerngespräch mit Vertreter/innen des deutsch-polnischen Hilfsverein Poldeh e.V. aus Braunschweig.
Doris Schröder-Köpf hält Rede auf 6. Schaumburger Plattform
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen, TermineZum Thema „Europa und Sicherheit“ fand am 05.11.2016 die 6. Schaumburger Plattform der Gesellschaft für Sicherheitspolitik in Bückeburg statt.
Landesbeauftragte hält Grußwort zum Niedersächsischen Bibliothekstag 2016
/in Pressemitteilungen, Sonstige Mitteilungen, TermineUnter dem Motto „Bibliotheken – Orte der Demokratie“ fand am 7. November 2016 in Hannover der Niedersächsische Bibliothekstag 2016 statt.
Landesbeauftragte auf Konferenz der Ausländer- und Integrationsbeauftragten
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen, TermineDie Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Länder haben sich auf ihrer Jahrestagung in Dresden über die herausragende Aufgabe der Integration von Geflüchteten ausgetauscht. Verabschiedet wurde am 4.11.2016 die Resolution „Dresdner Erklärung – Integration braucht Mut, langen Atem und frühe Teilhabe“.
Landesbeauftragte hält Grußwort auf Kulturfest „Kultur verbindet – Vielfalt auch“
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, TermineAm 22.10.2016 feierte die Landesgruppe Niedersachsen der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland ihr diesjähriges Kulturfest in Ronnenberg mit einem bunten Rahmenprogramm.
„Mensch und Medien – wer beeinflusst wen am Beispiel der Flüchtlingsbewegung“: Podiumsdiskussion des Studieninstituts des Landes Niedersachsen
/in Termine„Mensch und Medien – wer beeinflusst wen am Beispiel der Flüchtlingsbewegung“: Dieses brisante Thema diskutierte Doris Schröder-Köpf mit weiteren kompetenten Teilnehmern einer lebhaften Podiumsdiskussion, zu der das Studieninstitut des Landes Niedersachsen im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Führungskräfte im Hannoverschen Annastift eingeladen hatte.
Schülergruppe aus Westerstede zu Gast: Diskussion über Flüchtlingspolitik
/in TermineDeutsch-polnische Schülergruppe der Europaschule Gymnasium Westerstede zu Gast in der Niedersächsischen Staatskanzlei: Die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf stand den Schülerinnen und Schülern zu aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingspolitik Rede und Antwort.
Gespräch mit Vertretern der Bundesagentur für Arbeit
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAm 18. Oktober 2016 fand die Fortsetzung des vereinbarten Dialoges zum Termin vom 07.09.2015 zwischen der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, Klaus Stietenroth, statt.
25 Jahre Deutsch-Polnischer Nachbarschaftsvertrag
/in TermineDer Deutsch-Polnische Nachbarschaftsvertrag jährt sich 2016 zum 25. Mal. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums hielt die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, im Rahmen einer Veranstaltung im Rathaus in Hannover am 30. September die Festrede.
Diskussion auf Ausstellung „Bitter Oranges“: Wie sich Angebot und Nachfrage auf den Arbeitsmarkt auswirken kann.
/in TermineAnlässlich der Ausstellung „Bitter Oranges“ diskutierten am 27.09.2016 in Hannover Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Filiz Polat, Sprecherin für Flüchtlings- und Migrationspolitik der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen,
Der Reichtum der Fremden – Veranstaltung mit Rosa und Hanna Legatis am 29. September im Neuen Rathaus
/in TermineSie sind herzlich eingeladen, an der poetischen Spurensuche von Rosa und Hanna Legatis zum Thema Flüchtlinge, Bereicherung durch Vielfalt, Willkommen in Deutschland teilzunehmen.
Gespräch mit Romeo Franz von der Hildegard-Lagrenne-Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland
/in TermineAus Mannheim war Romeo Franz, Geschäftsführer der Hildegard-Lagrenne-Stiftung für Bildung, Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland, nach Hannover gekommen, um über die Arbeit der Stiftung zu berichten.
Zentrale Gedenkfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in Friedland
/in TermineUnter dem Titel „Zukunft braucht Vergangenheit: 75 Jahre Deportation der Deutschen in der Sowjetunion“ fand am 03. September 2016 im Grenzdurchgangslager Friedland die Zentrale Gedenkfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. statt (siehe hierzu auch die Pressemitteilung der Landesbeauftragten vom 02.09.2016).
Regionalen Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit – Wege in die Beschäftigung“ in Peine
/in TermineBei der regionalen Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit – Wege in die Beschäftigung“ am 02.09.2016 im Forum Peine ging die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in ihrer Rede auf die Zuwanderungsgeschichte Niedersachsens ein und unterstrich die Bedeutung von Arbeit. Gleichzeit machte sie deutlich, dass Integration in den Arbeitsmarkt Zeit braucht: „Das, was wir jetzt investieren, […]
Gespräch mit Vertreterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft der autonomen Frauenhäuser Niedersachen
/in TermineIm Gespräch mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe stellten Vertreterinnen der Landesarbeitsgemeinschaft der autonomen Frauenhäuser Niedersachsen ihre Arbeit vor und erläuterten Probleme für die von Gewalt betroffenen Migrantinnen und geflüchteten Frauen (siehe Pressemitteilung unten).
3. Integrationskonferenz und Vorstellung des Migrationsportals „welcome-to-niedersachsen.com
/in TermineAuf der 3. Integrationskonferenz des Bündnis „Niedersachsen packt an“ am 29.08.2016 wurde die Inbetriebnahme des Internetportals „welcome-to-niedersachsen.com“ des BNW, dessen Schirmherrschaft die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, übernommen hat, vorgestellt.
Doris Schröder-Köpf spricht am 27.08.2016 bei „Radio Aktiv“
/in Interviews, TermineIm Bad Pyrmonter Radiosender „Radio Aktiv“ spricht am 27.08.2016 die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe Doris Schröder-Köpf über die Herausforderungen der Integration geflüchteter Menschen in Niedersachsen. Dabei sei Sprache der Schlüssel, um Zugang zur hiesigen Gesellschaft zu finden und am allgemeinen Leben teilzunehmen. Auch gelte es, die nach wie vor vielen ehrenamtlich tätigen Menschen zu […]
Doris Schröder-Köpf besucht die Ditib-Gemeinde in der Stiftstraße in Hannover
/in TermineNach einem Rundgang durch die Gemeinderäume mit Informationen zu kulturellen Akti-vitäten und Kursangebote der türkischen Moscheegemeinde wurden beim anschließenden Gedankenaustausch aktuelle Themen diskutiert.
Filmprojekt „Voneinander lernen. Miteinander handeln. Integration auf dem Lande“
/in TermineWie gelingt Integration auf dem Lande? Was ist leichter, was ist schwerer als in der Stadt? Diese und andere Fragen beantwortete die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, im Interview mit Dr. Paul Schwarz. Hintergrund ist ein Filmprojekt, das den positiven Lebens- und Bildungsweg von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte aus Uch-te und Umgebung zeigt.
Projekt „Nachgekommen – Frauenportraits in der Gastarbeitergeschichte“
/in TermineBiografien erstellen, Interviews und Gespräche mit zahlreichen Menschen aus dem Um-feld führen, um Frauen in der Gastarbeitergeschichte zu portraitieren – das ist das Ziel eines Projekts von Schülerinnen der Oberschule Lindenschule Buer in Kooperation mit dem Netzwerk Jugendhaus Buer e.V. Auch von dieser Idee konnten sie die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, überzeugen […]
Besuch vom Transkulturellen Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
/in TermineAm 22.08.2016 traf sich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe mit Vertrete-rinnen und Vertretern des Transkulturellen Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Wahrendorff, um mehr über ihre Arbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund sowie Geflüchteten zu erfahren.
Besuch des Sommerfestes der Initiative für Internationalen Kulturaustausch IIK e.V.
/in TermineAuf dem Fest haben Teilnehmer/innen des Projektes „Miteinander 55+ – Interkultureller Seniorenaustausch“, welches vom BAMF und der Niedersächsischen Lotto Sport Stiftung finanziell gefördert wird, erste Ergebnisse Ihrer Zusammenarbeit vorgestellt.
Jugendgruppe aus Osnabrück besucht Landesbeauftragte
/in Termine32 Jugendliche aus dem Landkreis Osnabrück waren am Dienstag, 16.08.2016, nach Hannover gekommen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren.
Flüchtlingspolitik: Schröder-Köpf bei SoVD-Kreisverband
/in TermineDer Kreisverband Burgdorf im SoVD (Sozialverband Deutschland e.V.) hat sich am 15. August über die Flüchtlingspolitik in Land und Kommune informiert. Die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf (SPD), und der Landtagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Deneke-Jöhrens hielten im „StadtHaus Burgdorf“ vor rund 80 geladenen Zuhörern Referate, welche die Sichtweisen der Landesregierung sowie der Opposition darstellten. […]
Besuch bei der ezidischen Gemeinde (Mala Êzîdiya) in Bergen
/in Pressemitteilungen, TermineAm 13.08. besuchte Doris Schröder-Köpf die ezidischen Gemeinde in Bergen, um gute Gespräche über die Arbeit der Gemeinde zu führen und das Zusammenleben in Bergen und im Landkreis Celle zu diskutieren.
Frauenzentrum Gifhorn: Talk mit Doris Schröder-Köpf
/in TermineZum „Talk im Zentrum extra“ hatte das Frauenzentrum Gifhorn Doris Schröder-Köpf am 8. August 2016 eingeladen, um mehr über die Arbeit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe zu erfahren und sich über aktuelle Themen auszutauschen. Im Mittelpunkt stan-den dabei die Verhandlungen des Landes Niedersachsen mit den islamischen Religionsge-meinschaften Ditib und Schura sowie der Alevitischen Gemeinde […]
Pressekonferenz zum Leitfaden „Ankommen – So geht Deutschland“
/in Service für Flüchtlinge und Freiwillige, TermineFür Kinder, die als Flüchtlinge ankommen, gibt es jetzt das Buch „Ankommen – So geht Deutschland“. Der Leitfaden lässt auch heikle Themen – wie sexuelle Übergriffe und Kinderrechte – nicht aus. Alltag in Deutschland – wie geht das? Übernahme der Schirmherrschaft durch Frau Doris Schröder-Köpf. Herausgeber des Leitfadens: WhiteIT e.V., Bezugsstelle = Email an: ankommen@whiteit.com […]
Pressekonferenz Herausgabe deutsch-arabisches Sprach- und Integrationsbuch der Lotto-Sport-Stiftung
/in Pressemitteilungen, Service für Flüchtlinge und Freiwillige, TermineDas Sprach- und Integrationsbuch in deutsch-arabisch, welches vom Autor Ethem Yilmaz erstellt wurde, ist ein praktischer Begleiter für alle Alltagsfragen. Zunächst werden 50.000 Exemplare kostenfrei verteilt. Produktion und Vertrieb werden unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie vom Verein Can Arkadaş e.V., Hannover.
„Auf dem Weg zum Flüchtlingsnetzwerk Pattensen“
/in TermineVortrag zum Thema „Netzwerkinitiativen in der Praxis“ Siehe hier den Beitrag in der HAZ vom 17.03.
Bildungsrucksäcke für geflüchtete Kinder – Schirmherrin Doris Schröder-Köpf übergibt erste Rucksäcke in Hannover-Ahlem
/in TermineBildung von Anfang – das ist das Leitmotiv der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV-Nds), die sich seit vielen Jahren für die gleichberechtigte Teilha-be von Kindern und Eltern aus Migrantenfamilien stark macht. Die Elternvereine und der Tür-kische Wirtschaftsclub (TWC) beteiligen sich an der bundesweiten Spendenkampagne „Rucksack für Bildung“, mit der der Bundesverband FöTED begonnen […]
Podiumsdiskussion zum Thema „Muslimische Frauen in Niedersachsen – Teil der Gesellschaft?!“
/in TermineDie niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, sagte, Selbstbewusstsein, Emanzipation und Unterdrückung bei Frauen muslimischen Glaubens sei nicht anders verteilt als bei anderen Frauen auch. „Die Verhandlungen zum islamischen Staatsvertrag etwa wurden von selbstbewussten Juristinnen mit und ohne Kopftuch vertreten.“ Sie rief mehr muslimische Frauen dazu auf, in die Politik zu gehen und […]
Kreissportkonferenz (Kreissportbund Peine)
/in Termine20-minütiges Referat zum Thema „Integration durch Sport“. Berichterstattung:
Landesbeauftragte besucht Notunterkunft in Oldenburg-Etzhorn
/in TerminePresseartikel „Promi-Besuch würdigt Ehrenamtsarbeit“ vom 13.05.2016 finden Sie un-ter: http://www.nwzonline.de/oldenburg/politik/promi-besuch-wuerdigt-ehrenamtsarbeit_a_31,0,229710419.html#
Landesbeauftragte besucht Notunterkunft in Oldenburg-Etzhorn
/in Medienberichte, Pressemitteilungen, TermineDoris Schröder-Köpf sagt am 12.05.2016 Dankeschön beim Team Oldenburg.
Treffen mit den Vertretern der Mitgliedsorganisationen des Verbindungsbüros der Polnischen Vereine in Hannover und Niedersachsen e.V.
/in TermineEinladung zur Zweiten Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“
/in Informationen zur Flüchtlingspolitik, Sonstige Mitteilungen, TermineHiermit möchten wir Sie auf die Zweite Integrationskonferenz „Werkstatt Arbeit“ am 6. Juni 2016 im Hannover Congress Centrum HCC aufmerksam machen.
Besuch des zweiten Kommunalen Flüchtlingskongresses des Behörden-Spiegels
/in Service für Flüchtlinge und Freiwillige, TermineFrau Schröder-Köpf besuchte am 27.04.2016 den zweiten Kommunalen Flüchtlingskongress des Behörden Spiegel in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Fachtagung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen
/in TermineFachbereich Bildung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Niedersachsen Vortrag von 15 Minuten zum Thema „Interkulturelle Öffnung als Chance und Herausforderung für die soziale Arbeit ; im Besonderen für die Träger der Freien Wohlfahrtspflege“
Doris Schröder-Köpf auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten von Bund, Län-dern und Kommunen am 18.04.2016
/in TermineWie rund 250 Integrationsbeauftragte aus Ländern und Kommunen ist auch die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, der Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoguz, zur diesjährigen Bundeskonferenz am 18. und 19. April 2016 in Dresden gefolgt. Das Thema der Bundeskonferenz 2016 ist Teilhabe: Was macht unsere […]
„Diversity“ im Betrieb – Kein Platz für Rassismus: Doris Schröder-Köpf auf Podium anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus
/in Termine„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“: Diskussionsveranstaltung in der Landesvertretung Niedersachsen Berlin
/in Termine, VeranstaltungenDie Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder- Köpf, und der Be-vollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Staatssekretär Michael Rüter, haben am 07.03.2016 in die Landesvertretung nach Berlin geladen.
„Gesellschaft im Wandel – was verändert Zuwanderung?“
/in Sonstige Mitteilungen, Termine, VeranstaltungenDer Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund und die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe laden am 7. März 2016 in Berlin zur Diskussion ein.
Doris Schröder-Köpf nimmt an Delegationsreise nach Prag teil
/in Sonstige Mitteilungen, TermineAuf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuchte die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19. Januar 2016 Prag. In der Hauptstadt der Tschechischen Republik nahm sie unter anderem an Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten, dem Außenminister und dem Parlamentspräsidenten teil.
Migrationsdialog Prag
/in TermineAuf Einladung des Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth, besuch-te die Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe am 19.01.2016 Prag. In der Hauptstadt der Tschechischen Republik nahm sie unter anderem an Gesprächen mit dem Ministerpräsidenten, dem Außenminister und dem Parlamentspräsidenten teil. Im Rah-men des erstmalig stattfindenden Migrationsdialogs berichtete Frau Schröder-Köpf sowohl über die […]
20 Jahre Dayton-Abkommen: Annäherung durch Dialog
/in Sonstige Mitteilungen, TermineDer 14. Dezember ist ein historischer Tag. Am 14. Dezember 1995 wurde in Paris das Friedensabkommen von Dayton unterzeichnet, das nach dreieinhalb Jahren den Krieg in Bosnien und Herzegowina formell beendete.
Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
/in Sonstige Mitteilungen, Termine„Deutsche aus Russland in Niedersachsen: Erinnerung bewahren – neue Heimat gestalten“. Unter diesem Motto stand am 04. Dezember 2015 die Adventsfeier der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LMDR) in Hannover.
Frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung für Migranten-Kinder stärken: Fachtagung der Migrationsbeauftragten und dem Kultusministerium
/in Pressemitteilungen, Termine, Veranstaltungen„Gemeinsam Sprache fördern schon vor der Schule – Brücken bauen für Kinder mit Migrationsgeschichte“ – zu diesem Thema am (heutigen) Montag hatten die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, und Kultusministerin Frauke Heiligenstadt eingeladen. Ziel der Tagung war es, mit Expertinnen und Experten über Herausforderungen und Potenziale elementarpädagogischer Sprachförderung sowie über Möglichkeiten der Vernetzung […]
Integrationsbeauftragte der Länder beraten über Flüchtlingspolitik
/in Pressemitteilungen, Termine, VeranstaltungenDie Integrations-, Ausländer- und Migrationsbeauftragten der Länder haben sich am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. November 2015, auf Einladung der niedersächsischen Landesbeauftragten Doris Schröder-Köpf in Göttingen zu ihrer jährlichen Herbstkonferenz getroffen. Vertreten waren 12 Bundesländer. Thema der Herbstkonferenz war die aktuelle Flüchtlingspolitik. Am Donnerstag besuchten die Beauftragten die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in Friedland.
Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil der Willkommenskultur zu sein“
/in Studien und Berichte, TermineAm 09. Oktober 2015 nahm die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, in Georgsmarienhütte an der Vorstellung der Zwischenbilanz des Projekts „Mitmachen! Um Teil der Willkommenskultur zu sein“ teil.
Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen
/in Sonstige Mitteilungen, Termine„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“. Unter diesem Leitgedanken hatte der Bund der Vertriebenen Landesverband Niedersachsen e.V. zum „Tag der Heimat“ am 19. September 2015 in Hannover eingeladen.
Premiere des Dokumentarfilms „Friedland“
/in Programminformationen, TermineDer neue Film der Regisseurin Frauke Sandig mit dem Titel „Friedland“ wurde am 15. September 2015 in der St. Norbert Kirche in Friedland vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport und vom Team Museum Friedland vorgestellt. An der Diskussionsrunde nahm auch die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, teil.
Salzhemmendorf: 2000 Menschen besuchen Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit
/in TermineNach dem Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerberunterkunft in Salzhemmendorf (Landkreis Hameln-Pyrmont) am Freitag, 28.08.2015, kamen am Nachmittag ca. 2000 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung zusammen. Zu den Rednerinnen und Rednern zählten neben dem Landrat Tjark Bartels und Salzhemmendorfs Bürgermeister Clemens Pommerening u.a. auch die Landesbeauftragte Doris Schröder-Köpf.
26.-27. Juni 2015: Die Landesbeauftragte beim Tag der Niedersachsen in Hildesheim
/in TermineAm heutigen Freitag, 26. Juni 2015, fällt der Startschuss zum 34. „Tag der Niedersachsen“ in Hildesheim. „Das ganze Land blickt an den drei Veranstaltungstagen nach Hildesheim, “ so Innenminister Boris Pistorius in seinem Grußwort. „Diese geschichtsträchtige Stadt kann dabei richtig Werbung für sich machen. Natürlich kann sich auch die lebendige und junge Kulturszene in Hildesheim […]
Flüchtlinge in Niedersachsen – Chancen und Herausforderungen für den niedersächsischen Arbeitsmarkt
/in Pressemitteilungen, TermineHauptreferat und Podiumsdiskussion, Gewerkschaftshaus Wolfsburg Medien: http://immacolata-glosemeyer.de/content/463619.php http://www.wolfsburgerblatt.de/regionales/75220619-doris-schroeder-koepf-im-wolfsburger-gewerkschaftshaus
Doris Schröder-Köpf: „Potenziale und Kompetenzen von Menschen mit Migrationshintergrund fördern“
/in TermineZur Auftaktveranstaltung des IQ Netzwerks Niedersachsen am 29. April 2015 in Hannover waren rund 70 Teilnehmer gekommen, die sich tagtäglich der Beratung, Qualifizierung und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten annehmen. In ihrer Eröffnungsrede unterstrich die Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe den großen gesellschaftlichen Stellenwert dieser Aufgabe und machte deutlich.
Doris Schröder-Köpf eröffnet Europa-Dialog der TUI Stiftung
/in TermineWelche Sicht hat die junge Generation auf Europa? Wie nah ist ihnen heute noch der Grundgedanke der Europäischen Union? Die TUI Stiftung startet mit einer neuen Diskussionsreihe, die jungen Menschen die Gelegenheit gibt, Experten aus Politik, Gesellschaft und europäischen Institutionen zur Europäischen Union zu befragen.